Weihnachtlicher Friedenstanz / Peace Dance at Christmas

mit dem Barcelona Gipsy Klezmer (balKan) Orchestra / With the Barcelona Gipsy Klezmer (BalKan) Orchestra

„Schalom“ ist mehr als nur ein Wort. Wenn wir es tanzen, können wir den Frieden unmittelbar erfahren. Wie wäre es also mit einem kleinen Tänzchen unter dem Weihnachtsbaum?

Getanzter Frieden

„Frieden“ scheint etwas ganz Einfaches zu sein – und doch scheint er unerreichbar zu sein für uns.

Der beste Weg, uns dem Frieden anzunähern, ist daher vielleicht, nicht über ihn zu reden, sondern schlicht aus seinem Geist heraus zu handeln – also ähnlich mit ihm umzugehen wie mit dem Namen Gottes. Denn letztlich ist der vollkommene Frieden ja nichts anderes als die vollkommene Widerspiegelung des göttlichen Wesens in der Welt, in der wir leben.

So gibt es dieses Weihnachten in unserem musikalischen Adventskalender also ein Lied ohne Worte. Das heißt: Es gibt zwar einen Text zu diesem Lied – wenn auch einen sehr kurzen (siehe unten). Aber dieser Text wird in der Version des Barcelona Gipsy Klezmer (heute: balKan) Orchestra nicht gesungen.

Stattdessen konzentriert sich die Band ganz darauf, die Freude zum Ausdruck zu bringen, die der Glaube an den Frieden in uns hervorrufen kann: eine ekstatische, mitreißende Freude, die mit anderen geteilt werden will. Diese Friedensbotschaft kommt also nicht still und heimlich daher. Vielmehr ist die ihr angemessene Sprache die des Tanzes, einer ausgelassenen Freude, die die ganze Welt umarmen will.

„Schalom“: Der Kern des Vollkommenen

Um nun allerdings die umfassende Bedeutung von „Frieden“ und den Glauben an dessen Verwirklichung auszudrücken, ist das Wort „Schalom“ besser geeignet als seine Entsprechungen in anderen Sprachen. Schließlich handelt es sich dabei nicht um irgendein x-beliebiges Wort.

„Shalom“ ist nur scheinbar ein einziges Wort. Wer es ausspricht, dem eröffnet sich damit ein ganzer Sinnhorizont, ein ganzes Buch an Bedeutungen. In Wahrheit ist es der Kern aller anderen Texte, gewissermaßen das Urwort, aus dem alle anderen Worte entspringen.

Entscheidend ist dabei, dass „schalom“ nicht einfach nur „Frieden“ bedeutet. Das Wort ist vielmehr eng verwandt mit „schalem“ – vollkommen. So beschreibt es den Frieden nicht nur als Abwesenheit von Gewalt, sondern als vollkommenen Zustand, in dem die Gegensätze versöhnt sind. Dies betrifft materielle Gegensätze ebenso wie entgegengesetzte Gemütszustände und Seinsweisen.

Hoffen auf die Schalom-Welt

Eine Welt, die von einem so verstandenen „Schalom“ bestimmt ist, kennt somit keine Gewalt, aber auch keine Bereicherung auf Kosten anderer und kein Leben, dass von der Angst vor dem Tod bestimmt ist.

Stattdessen verfügen in der Schalom-Welt alle über die materiellen und geistigen Voraussetzungen, um ein Leben im Einklang mit sich selbst führen zu können. Dies schließt  die Harmonie mit dem Universum bzw., religiös gesprochen, die Teilhabe am Reich Gottes mit ein, in dem alle Menschen über den Tod hinaus beheimatet sind.

Infos zur Klezmer-Musik und zum Barcelona Gipsy Klezmer (BalKan) Orchestra finden sich in:

Der Zauber des Wortes „Schalom“. Hevenu shalom aleychem!

Hevenu shalom aleychem!
Hevenu shalom aleychem!
Hevenu shalom, schalom,
shalom aleychem!

Möge Frieden herrschen auf Erden!
Möge Frieden herrschen auf Erden!
Möge Frieden herrschen auf Erden!
Möge Frieden, Frieden,
Frieden mit euch sein!

May there be peace in the world!
May there be peace in the world!
May there be peace in the world!
May there be peace, peace,
peace all over the world.

Barcelona Gipsy Klezmer Orchestra: Shalom alechem (aleychem/aleckem) Album: Imbarca (2013)

English Version

Peace Dance at Christmas

With the Barcelona Gipsy Klezmer (BalKan) Orchestra

„Shalom“ is more than just a word. When we dance it, we can experience peace firsthand. So what about a little dance under the Christmas tree?

Danced Peace

 „Peace“ seems to be something a very simple thing – and yet it seems to be unattainable for us.

The best way to approach peace, therefore, is perhaps not to talk about it, but simply to act out of its spirit – that is, to deal with it in a similar way as with the name of God. For in the end, perfect peace is nothing other than the perfect reflection of the divine in the world we live in.

So this Christmas, we have a song without words in our musical Advent calendar. Actually, a text does exist for the song – albeit a very short one (see below). But these lyrics are not sung in the version of the Barcelona Gipsy Klezmer (today: balKan) Orchestra.

Instead, the band concentrates entirely on expressing the joy that faith in peace can evoke in us: an ecstatic, rousing joy that wants to share itself with others. That’s why this message of peace does not present itself quietly and secretly. The language appropriate to it is that of dance, of an exuberant joy that wants to embrace the whole world.

„Shalom“: The Core of Perfection

However, in order to express the comprehensive meaning of „peace“ and the belief in its realisation, the word „shalom“ is better suited than its equivalents in other languages. After all, this is not just any word.

„Shalom“ is only apparently a single word. Whoever utters it opens up a whole horizon of meanings, a whole book of messages. In truth, it is the core of all other texts, the primordial word, so to speak, from which all other words originate.

The crucial point is that „shalom“ does not simply mean „peace“. Rather, the word is closely related to „shalem“ – perfect/complete. Thus, it describes peace not only as the absence of violence, but as a perfect state in which all opposites are reconciled. This applies to material opposites as well as to opposing states of mind and ways of being.

Hoping for the Shalom World

A world that is determined by „shalom“ understood in this way thus neither knows any violence, nor any enrichment at the expense of others, nor a life that is determined by the fear of death.

Instead, in the shalom world, all individuals have the material and spiritual conditions to live a life in harmony with themselves. This includes harmony with the universe or, religiously speaking, participation in the Realm of God, in which all people will be at home beyond death.

For information about klezmer music and the Barcelona Gipsy Klezmer (balKan) Orchestra, see:

The Magic of the Word „Shalom“. Hevenu shalom aleychem!

Bilder / Images: Roger David Servais: Hasidic Jewish Fiddler; Homage to Daniel Ahaviel / Chassidischer jüdischer Geiger; Hommage an Daniel Ahaviel (2010); Wikimedia commons; Scene from the film Yiddle with his fiddle, Poland 1936 / Szene aus dem Film yidl mitn Fidl, Polen 1936 (Wikimedia commons)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..