Es gibt keine Zeit für den Krieg! / There is No Time for War!

Antikriegsgedichte von Jacques Prévert / Anti-war Poems by Jacques Prévert English Version Der französische Dichter Jacques Prévert (1900 – 1977), Zeitzeuge zweier Weltkriege, war ein überzeugter Pazifist. Dies spiegelt sich auch in seiner Dichtung auf vielfältige Weise wider. Friedensreden Staatstragende Schwüre die Statuen der Worteder Frieden die Freiheit „la fraternité!“doch plötzlich ein Stutzen ein Stolpern […]

Read More…

Jacques Prévert: Le cancre (Der Klassenclown /The Class Clown )

Ein Gedicht über die Selbstbefreiung des Geistes / A Poem about the Self-Liberation of the Spirit Jacques Prévert ist heute eine unbestrittene Dichter-Ikone in Frankreich. Dies war in seiner Jugend ganz und gar nicht absehbar – auch weil der Dichter die Schule eher als Gefängnis statt als Hort des freien Geistes wahrnahm. English Version Schwierige […]

Read More…

Liebeslauf

nach Jacques  Prévert Pour toi mon amour Liebeslauf (nach Pour toi mon amour) Im funkelnden Himmel der Vögel hat dich ein flüsternder Flügel in mein Herz getragen. Im duftenden Garten der Erde hat mich der Atem des Weißdorns mit deiner Liebe umhaucht. Im Stachelgestrüpp unseres Nestes hat sich eine Dornenkette um dein Herz gelegt. Zwischen den […]

Read More…

Antikriegsgedichte von Jacques Prévert

Zeitlebens hat Jacques Prévert sich gegen eine Art von Religionsausübung gewandt, bei der die Religion dazu genutzt wird, die Menschen zur blinden Unterordnung unter Autoritäten anzuhalten. Besonders hart geht er mit dem ideologischen Einsatz der Religion dort ins Gericht, wo damit der Krieg legitimiert wird. Nicht nur habe man den Soldaten in den Schützengräben stets […]

Read More…

Kapitalismus- und Kirchenkritik in den Gedichten Jacques Préverts

Die kapitalismuskritischen Elemente im Werk Préverts haben ihre Wurzeln in seiner Zusammenarbeit mit der Groupe Octobre. Dabei handelte es sich um eine den Kommunisten nahe stehende Theatergruppe, die streikende Arbeiter mit Auftritten vor Ort in ihrem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen und gerechtere Entlohnung unterstützte. Von den Texten, die Prévert zwischen 1932 und 1936, dem Auflösungsjahr […]

Read More…

Der Poet mit dem Kinderblick

Kindheit und Schule in der Dichtung Jacques Préverts.   Bei einem Blick auf die Biographie des am 4. Februar 1900 in Neuilly-sur-Seine geborenen und am 11. April 1977 in Omonville-la-Petite verstorbenen Jacques Prévert wäre manch einer wohl geneigt zu sagen, dass diesem Autor das Dichten nicht gerade in die Wiege gelegt worden ist. Sein Vater […]

Read More…

Treibsand

Meditation nach Jacques Prévert: Sables mouvants Rother Baron: Treibsand nach Jacques Prévert: Sables mouvants Engel und Dämonen Winde und Gezeiten gleiten in flimmernder Ferne deine schlafumschlungnen Augen ins Meer gefallene Sterne Engel und Dämonen Winde und Gezeiten im Treibsand sich kräuselnder Laken deine traumbetupften Augen unsichtbar kreisende Kraken Engel und Dämonen Winde und Gezeiten ein […]

Read More…