Das Kabarett und seine Gedichte / The Cabaret and its Poems

Ein dichterischer Rückblick auf die Geschichte des deutschsprachigen Kabaretts / A Poetic Review of the History of German-Language Cabaret (Publication in German) Die Entstehung des Kabaretts verdankt sich dem Bestreben, dem passiven bürgerlichen Kunstgenuss eine lebendigere, stärker mit der sozialen Realität verzahnte und auf diese bezogene Kunst entgegenzustellen. Da­raus haben sich auch immer wieder neue […]

Read More…

Ilka Hoffmann: Die Schule in der Demokratie als Schule der Demokratie

Bildungsreformen als Fundament eines demokratischen Way of Life Die Lebendigkeit einer Demokratie hängt nicht in erster Linie von der Funktionsfähigkeit ihrer formalen Mechanismen ab. Wichtig ist dafür vor allem ein von Solidarität und Empathie, Eigenverantwortung und Diskursbereitschaft getragener Alltag. Dieser muss folglich auch das Leben und Lernen in der Schule bestimmen. Was muss sich dafür […]

Read More…

Dieter Hoffmann: Einführung in die Prosa des Absurden

Albert Camus – Jean-Paul Sartre – Samuel Beckett – Franz Kafka – Wolfgang Hildesheimer –Thomas Bernhard – Ilse Aichinger – Ingeborg Bachmann – Friedrich Dürrenmatt – Peter Weiss Im Vergleich zum Theater des Absurden wird die Prosa des Absurden in der Literaturwissenschaft oft recht stiefmütterlich behandelt. Dabei finden sich auch in ihr vielfältige Spiegelungen der […]

Read More…

Palmweinphilosophie

Begleitband mit Essays zu den Gesprächen mit Paula In den Gesprächen mit Paula wird unser westlicher Alltag durch die Brille einer fiktiven Südsee-Schönheit betrachtet. Wer diesen verfremdenden Blick auf un­sere Welt vertiefen möchte, findet in dem vorliegenden Band ein paar geistige Anregungen. Die Themen der Essays entsprechen denen der einzelnen Ge­spräche mit Paula. Softcover ISBN: […]

Read More…

Hegel, die Dinosaurier und wir …

… und andere Essays zum Thema Natur- und Klimaschutz. Mit unserer Neuerscheinung betreten wir dieses Mal Neuland: Wir verknüpfen Essays, bildende Kunst und Lyrik miteinander – in der Hoffnung, dass sich die verschiedenen Zugangsweisen zur Welt gegenseitig befruchten. Wenn dann noch das Auge der Betrachtenden hinzukommt, ist das Resultat vielleicht eine ganz neue Sicht auf […]

Read More…