Russische Antikriegslieder / Russian Anti-War Songs

aus unterschiedlichen musikalischen Genres / from Different Musical Genres Auch in Russland existiert eine starke Tradition antimilitaristischen Denkens und Dichtens. In der Musik spiegelt sich dies sowohl in Volks- und Kunstliedern als auch in der Singer-Songwriter-Szene, der Rockmusik sowie nicht zuletzt in der Gitarrenlyrik wider. Russian Anti-War Songs In Russia, too, there is a strong […]

Read More…

Der Krieg als Bilderrausch eines Wahnsinnigen / War as a Delirious Flood of Images

Zemfiras Antikriegssong Мясо (Mjassa: Fleisch) / Zemfira’s anti-war song Мясо (Myassa: Flesh). In ihrem Song Мясо (Mjassa: Fleisch) thematisiert die russische Singer-Songwriterin Zemfira das Grauen des Krieges aus der Perspektive eines russischen Soldaten, der im Bombenhagel den Verstand verliert. English Version Unaufgeregte Thematisierung gesellschaftlicher Tabus Zemfira Ramazanowa (Künstlername schlicht „Zemfira“/Semfira) ist in mehrfacher Hinsicht eine […]

Read More…

Ein Friedensgebet gegen das Hexenwerk des Krieges / A Peace Prayer Against the Witchcraft of War

Ein Lied von Boris Grebenschtschikow über guten und bösen Zauber / A Song by Boris Grebenshchikov about Good and Evil Magic In seinem Lied Vorozhba (Zauberkräfte) stellt der russische Singer-Songwriter Boris Grebenschtschikow den bösen Zauber des Krieges den heilenden Zauberkräften eines Handelns gegenüber, das auf dem Streben nach einem Leben im Einklang mit sich selbst […]

Read More…

Musikalisches Engagement gegen den Krieg / Musical Commitment against the War

Jurij Schewtschuks Lied Nje streljaj (Schieß nicht!) als Friedenssymbol / Yuri Shevchuk’s Song Nye Strelyaj (Don’t Shoot!) as a Symbol of Peace Jurij Schewtschuks Lied Nje streljaj (Schieß nicht!) war ursprünglich ein musikalischer Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan. Heute ist es allgemein ein Symbol für das Engagement gegen den Krieg. English Version „Jesus […]

Read More…

Die Lüge vom gerechten Krieg / The Lie of the Just War

Andrej Makarewitschs Song über den Betrug am russischen Volk / Andrey Makarevich’s Song about the Deception of the Russian People Mit dem Lied Soldat, man hat dich betrogen! hat der Rockmusiker Andrej Makarewitsch auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reagiert. Der Song ist eine fast schon flehentliche Bitte an russische Soldaten, nicht blindlings kriminellen […]

Read More…

Der sich selbst ernährende Krieg / The Self-Feeding War

Über einen Song der russischen Kult-Band Maschina Wremjeni / About a Song by the Russian Cult Band Mashina Vremyeni Der zweite Themenblock des musikalischen Adventskalenders auf LiteraturPlanet ist russischen Antikriegsliedern gewidmet – als Beispiel für das andere, friedliebende Russland, das hoffentlich einmal die Keimzelle einer Post-Putin-Ära sein wird. Den Anfang macht heute die russische Kult-Band […]

Read More…

Ansingen gegen die Mauern des Putin-Regimes / Singing Against the Walls of the Putin Regime

Die russische L’estaca-Variante von Arkadij Kots / The Russian Version of L’estaca by Arkady Kots In Russland ist Lluís Llachs L’estaca von der Band Arkadij Kots aufgegriffen worden. Das Lied dient dort als Protestsong gegen die Unterdrückung durch das Putin-Regime. English Version Im polnischen Text zur Melodie von L’estaca war das Pfahl-Symbol durch die Metapher […]

Read More…

Wenn keine Träne mehr die Trauer stillt / When Tears No Longer Quench the Grief

Wladimir Wyssotskijs Lied Bratskije Mogily (Massengräber) / Vladimir Vysotsky’s song Bratskiye Mogily (Mass Graves) Das 1963 entstandene Gedicht Massengräber des russischen Gitarrenlyrikers Wladimir Wyssotskij bezog sich damals auf die russischen Opfer im Zweiten Weltkrieg. Heute dagegen assoziieren wir es mit von Russland selbst verschuldeten Massengräbern. English Version Massengräber Auf Massengräbern stehen keine Kreuze,hier hörst du […]

Read More…

Die hungrigen Geister und der befreite Geist / The Hungry Spirits and the Liberated Spirit

Boris Grebenschtschikow Lied Kladbischtsche (Friedhof) / Boris Grebenshchikov’s Song Kladbishche (Graveyard) Der russische Dichter und Musiker Boris Grebenschtschikow besingt in seinem Lied Kladbischtsche (Fried­hof), beeinflusst von fernöstlichem Gedankengut, die Befreiung von den Fesseln der Materie. Der Song lässt sich allerdings auch auf den russischen Überfall auf die Ukraine und die Reaktionen des Westens darauf beziehen. […]

Read More…

Gespenstisches Gelage / Ghostly Banquette

Alexander Galitschs Tanzlied der Henker (1969) / Alexander Galich’s Dance Song of the Hangmen English Version Der in der Ukraine geborene Dichter Alexander Galitsch (1918 – 1977) warnte schon früh vor einem Wiedererstarken des Stalinismus. Auf hintersinnig-makabre Weise verdeutlicht sein Tanzlied der Henker die gewalttätigen Folgen, die damit einhergehen. Tanzlied der Henker Sie schlafen schlecht […]

Read More…