Das Kabarett und seine Gedichte / The Cabaret and its Poems

Ein dichterischer Rückblick auf die Geschichte des deutschsprachigen Kabaretts / A Poetic Review of the History of German-Language Cabaret (Publication in German)

Die Entstehung des Kabaretts verdankt sich dem Bestreben, dem passiven bürgerlichen Kunstgenuss eine lebendigere, stärker mit der sozialen Realität verzahnte und auf diese bezogene Kunst entgegenzustellen. Da­raus haben sich auch immer wieder neue dichterische Ausdrucksweisen entwickelt. Dem trägt die vorliegende Arbeit Rechnung, indem jeweils zunächst die kulturhistorischen Umstände skizziert werden, unter denen sich das Kabarett zu einer bestimmten Zeit entwickelt hat. Darauf folgt dann exemplarisch die ausführliche Diskussion eines Gedichts.

The Cabaret and its Poems

A Poetic Review of the History of German-Language Cabaret

Publication in German

The cabaret owes its origins to the endeavour to counter the passive bourgeois enjoyment of art with a more lively art that is more closely interwoven with and related to social reality. This has also led to the development of new poetic forms of expression. Against this background, the present study first outlines in each chapter the cultural-historical circumstances under which cabaret developed at a particular time. This is followed by a detailed discussion of a poem typical of the respective period.

Eine Antwort auf „Das Kabarett und seine Gedichte / The Cabaret and its Poems

  1. Maria M.

    Vielen Dank für das spannende Sachbuch. Ich habe es mir „geleistet“ und es nicht bereut. Gerade die Beziehung zwischen Kabarett und Lyrik machen es so lesenswert.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..