Der Traum vom einfachen Leben / The dream of the simple life

Zu dem Song Kostroma, mon amour von Boris Grebenschtschikow und der Band Aquarium/On the song Kostroma, mon amour by Boris Grebenshchikov and the band Aquarium 6.Türchen des musikalischen Adventskalenders / 6th door of the Musical Advent Calendar To the English Version Angesichts der gar nicht so traumhaften Zustände, die unser Traum vom technischen Fortschritt uns […]

Read More…

Traurige Fortschrittseuphorie / Sad Euphoria of Progress

Zu dem Song Pjetschal‘ (Schwermut) von Viktor Tsoj und der Band Kino. Musikalischer Adventskalender, 5. Türchen / On the Song Pyetschal‘ (Gloom) by Viktor Tsoi and the Band Kino. Musical Advent Calendar, 5th Door To the English Version Die plötzliche Traurigkeit, die uns alle manchmal befällt, kann ihren Grund in uns selbst haben. Sie kann […]

Read More…

Die Weisheit der Natur / The Wisdom of Mother Nature

Zu dem Lied Мусорный ветер (Müllwind) der russischen Band Крематорий (Krematorij) / On the Song Мусорный ветер (Rubbish Wind) by the Russian Band Крематорий (Krematoriy) Musikalisches Adventskalender 2021, zweites Türchen / Musical Advent Calendar 2021, Second Door To the English Version Das Lied Mussornij Wjetjer (Müllwind) der russischen Band Krematorij ist ein Plädoyer für einen […]

Read More…

Bulat Okudshawa: Kleines Lied über mein Leben (Und die erste Liebe …) / Little Song about my Life (And the first love …)

Während die sowjetische Führungsriege den Frieden durch Repression und Atomwaffen zu sichern versuchte, wurde in Dissidentenkreisen intensiv über doe geistigen Voraussetzungen von Krieg und Frieden diskutiert. Hiervon zeugt auch Bulat Okudshawas Kleines Lied über mein Leben. Bulat Okudshawa (1924 – 1997) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der russischen Gitarrenlyrik. Wie er selbst erläutert, wurde […]

Read More…

Die hungrigen Geister und der befreite Geist / The hungry spirits and the liberated spirit

Fünftes Türchen des musikalischen Adventskalenders: Boris Grebenschtschikow: Kladbischtsche English Version Geist und Materie sind wie ein altes Ehepaar: Immer streben sie voneinander weg, und doch kann der eine nicht ohne die andere sein. Wer meditiert, lernt sich selbst neu kennen. Dies kann sich sowohl auf den Körper als auch auf den Geist beziehen.Eher um körperliche […]

Read More…

Trepak und Hopak

Mit einer Nachdichtung des Liedes Trepak aus Mussorgskis Zyklus Lieder und Tänze des Todes Tanz aus der Krise, Teil 8 der Musikalischen Sommerreise 2020 Rein musikalisch bedeutet der Übergang von der siebten zur achten Etappe unserer musikalisch-tänzerischen Sommerreise einen großen Sprung: von Venezuela und Kolumbien nach Russland. Was den Tanz anbelangt, so ist es vom […]

Read More…

Nautilus Pompilius: Utro Poliny („Polinas Morgen“)

Der ewige Morgen der Eiskönigin Gestern eine Mail von Udo Utopius: „Sag mal, Rother – Du denkst doch daran, dass morgen das russische Weihnachten ist? Da wirst Du doch hoffentlich was Russisches auswählen! Du darfst auch Dein Lieblingslied spielen …“ Hmm … Mein Lieblingslied … Das ist gar nicht so einfach. Welche Songs man wann […]

Read More…

Viktor Tsoj / Kino: Pjerjemjen! (Veränderungen!)

Der Wandel – ersehnt und gefürchtet Die Inbrunst, mit der  in Viktor Tsojs Lied die Sensucht nach „Pjerjemjen!“ („Veränderungen!“) herausgerufen wird, erzählt viel über die Zeit der Perestrojka, in der das in Russland sehr berühmte Lied entstanden ist. Über die Hoffnung, dass endlich alles anders wird, dass es einen wirklichen und echten Neuanfang geben wird. […]

Read More…

Pjotr Nalitsch: Guitar / Morje (Das Meer)

Russische Selbstironie. Wenn die Göttin der Liebe in Frankreich zu Hause ist, so dürfte der Gott der Ekstase wohl in Russland wohnen. Kaum irgendwo sonst verstehen sich die Menschen so meisterhaft darauf, den tristen Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen und in der Gemeinschaft mit anderen eine Insel des Glücks entstehen zu […]

Read More…