Die ewige Wiederkehr des Lichtes – und der Dunkelheit / The Eternal Return of Light – and of Darkness

Zu Fabrizio De Andrés Lied Inverno (Winter) / On Fabrizio De André’s Song Inverno (Winter) Musikalischer Adventskalender 2021, 9. Türchen / Musical Advent Calendar 2021, 9th Door To the English Version Weihnachten ist die Verheißung, dass gerade in der tiefsten Finsternis neues Leben keimt. Andererseits: Auch das neue Leben wird irgendwann wieder eine Beute der […]

Read More…

Musikalischer Adventskalender 2021 / Musical Advent Calendar 2021

Vorankündigung mit Appetizer /Advance Notice with Appetizer Unser musikalischer Adventskalender wird in diesem Jahr die julianische mit unserer eigenen Zeitrechnung kombinieren. Start ist – richtig: am 1. Dezember. English Version Auch in diesem Jahr wird es auf LiteraturPlanet wieder einen musikalischen Adventskalender geben. Nachdem wir 2019 der julianischen Zeitrechnung und im vergangenen Jahr unserer eigenen […]

Read More…

Judas, der ungeduldige Liebende / The impatient love of Judas

14. Türchen des musikalischen Adventskalenders: Claudio Chieffo: Monologo di Giuda (Der Monolog des Judas) English Version Judas ist für uns heute der finsterste Verräter der Menschheitsgeschichte. Was aber, wenn er Jesus in Wahrheit mehr geliebt hat als alle anderen Jünger? Wenn es ein Verrat aus gekränkter Liebe war? Mit Judas verhält es sich nicht anders […]

Read More…

Ein Lied über die Lombardei

Mercanti di liquore: Lombardia Von der Lombardei war in den letzten Wochen meist nur als von einem „Hotspot der Corona-Pandemie“ die Rede. Die reiche Kultur und Geschichte der Region ist dabei aus dem Blick geraten. Um das schiefe Bild gerade zu rücken, stellen wir heute ein Lied der lombardischen Band Mercanti di liquore ins Schaufenster […]

Read More…

Levante: Alfonso

Eine Persiflage auf die städtische Partykultur Nach ihrem Umzug von Sizilien nach Turin legte die 1987 in Caltagirone geborene Claudia Lagona sich den Künstlernamen „Levante“ zu und veröffentlichte im Jahr 2013 ihren Song Alfonso. Darin hat sie offenbar eigene Erfahrungen beim Umzug ins norditalienische Großstadtleben verarbeitet. Aufgrund des selbstironischen Textes und des lustigen Videoclips zu […]

Read More…

Enzo Avitabile: Mane e mane („Hand in Hand“)

Der Frieden als konkrete Utopie Der 1955 in Neapel geborene Saxofonist und „Cantautore“ (Liedermacher) Enzo Avitabile wirkt mit seinen zerzausten Haaren, seiner kuttenartigen Kleidung und dem Kreuz, das er als Ohrring trägt, ein wenig wie eine Mischung aus Mönch und Hippie. Und ein bisschen ist er das wohl auch – jedenfalls, wenn man von der […]

Read More…

Alessandro Mannarino: Apriti cielo! („Öffne dich, Himmel!“)

Hoffnung und Mühsal der Flucht Der 1979 in Rom geborene Alessandro Mannarino, der als Künstler nur unter seinem Nachnamen auftritt, begann seine Karriere nach eigenen Angaben als „DJ für World Music in den Multi-Kulti-Kneipen“ Roms (vgl. Mizzoni 2010). Diese Tätigkeit erweiterte er sukzessive zu einem komplexeren musikalischen Entertainment, für das er 2006 auch die Band […]

Read More…

Ostern mit Baustelle

Ostern mit Baustelle – das klingt nicht sehr einladend. Allerdings geht es hier nicht um Baustellenlärm, sondern um die italienische Band Baustelle, die das deutsche Wort als Name für ihr Projekt gewählt hat, weil sie damit „beau“ (frz. ’schön‘) und „stelle“ (ital. ‚Sterne‘) assoziiert sowie sich wohl auch an den französischen Dichter Charles Baudelaire erinnert […]

Read More…