LiteraturPlanet

Bücher und Texte

  • Bücher
    • Romane
    • Lyrik / Poesie
    • Erzählungen
    • Sachbücher
  • Verlag
    • Impressum/Lieferbedingungen
    • Manuskripte
    • Literarisches Credo
  • Aktuell
    • Messeberichte
    • Veranstaltungen
    • Neuerscheinungen
  • Texte
    • Gedichte
    • Literarisches Corona-Tagebuch
    • Meditationen über das Glück – Meditations on happiness
    • Träume und Impressionen
    • Gespräche mit Paula
    • Erzählungen aus „Hauptbahnhof“
  • Nachdichtungen
    • Charles Baudelaire
    • Robert de Souza
    • Paul Verlaine
    • Stéphane Mallarmé
    • Jacques Prévert
    • Alexander Puschkin
    • Rosalía de Castro
    • Thomas Hardy
    • Giorgos Seferis
    • Lazaros Andreou
    • Arseni Galenischtschew-Kutusow
  • Videos
    • Lesungen
    • Meditationen mit Musik und Text
    • Buchtrailer
  • Lieder
    • Argentinien
    • Baskenland
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Iran
    • Island
    • Italien
    • Kurdistan
    • Litauen
    • Mali
    • Mexiko
    • Norwegen
    • Portugal
    • Polen
    • Russland
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
    • Tschechien
    • Ungarn
    • Weißrusssland
    • Tänze
    • Musikalischer Adventskalender
  • Texte über Literatur
  • PDF-Bücher
    • Literarische Texte
    • Kultur und Gesellschaft
    • Musik und Tanz

Literarisches Credo

papyrusrolle

papyrusrolle

Essay zum Thema: Schreiben und Literatur in unliterarischen Zeiten

Share this:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Pinterest
  • Facebook
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Follow LiteraturPlanet on WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Der Wanderer / The Wanderer
  • Die Hyazinthe / The Hyacinth
  • Vorfrühling / Early Spring
  • Erträumtes Lächeln / Imaginary Smile
  • Die Kleidung im Spiegel der Literatur

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 1.151 anderen Followern an

Aktuelle Beiträge: rotherbaron

Demokratie auf dem Prüfstand

Was nicht normal ist

Schlagwörter

Chanson Charles Baudelaire Corona-Pandemie Coronavirus Der Schattenhändler Frankreich Gedicht Gedichte Lyrik Poetry Glück Gott Griechenland Hauptbahnhof Herbst Ilona Lay Lesung Liebe Liedübersetzung LiteraturPlanet Lyrik Musik Nachdichtung Natur Poesie rotherbaron Russland Tagebuch Traum Träume Weihnachten Winter

PDF-Bücher Digitales Lesevergnügen

von rotherbaron

Die Kleidung im Spiegel der Literatur

Textbeispiele und Essays Die Kleidung ist immer auch ein Ausdruck der Persönlichkeit. Ihre Beschreibung ist daher auch in der Literatur stets mehr als nur eine Charakterisierung von Äußerlichkeiten.Eine Textsammlung mit Auszügen aus Werken des Verlags LiteraturPlanet und kulturtheoretischen Essays. Bild: Charles Martin Hardie (1858 – 1916): The Stu­dio Mirror (Wikimedia commons)

Read More…
von rotherbaron

Nordische Musikkulturen

Schweden, Dänemark, Färöer, Island, Grönland, Norwegen, Finnland In sieben imaginären Reisen beleuchtet der vorliegende Band die Musik- und insbesondere die Liedkulturen der nordischen Länder. Im Mittelpunkt stehen dabei die Besonderheiten der einzelnen Musikszenen, das, wodurch sie sich jenseits aller internationalen Erfolge von anderen Musikkulturen unterschei­den. Auf einführende Essays folgen jeweils Musikbeispiele mit Links und Lied­übersetzungen. […]

Read More…
  • Datenschutz

Edgar Fuhrmann Über Menschen im Dunkeln und menschliche Dunkelheiten

von rotherbaron

Edgar Fuhrmann: Bahnhofsmärchen

Edgar Fuhrmanns Bahnhofsmärchen ist gleichzeitig Utopie und Dystopie. Es kontrastiert den Traum eines erfüllten Lebens und eines harmonischen Miteinanders mit der Realität einer an Profitmaximierung und Konkurrenz ausgerichteten Gesellschaft: Es war einmal ein König, der herrschte über einen großen Bahnhof. Auf dem Bahnhof kamen viele Züge an und fuhren wieder ab, große und kleine, jeden […]

Read More…
von rotherbaron

Edgar Fuhrmann: Hauptbahnhof – Erzählungen

Obdachlose feiern Weihnachten in der Bahnhofsmission, ein Arbeitsloser fährt weiter jeden Tag zu seiner alten Arbeitsstätte, ein abgewiesener Asylbewerber irrt über den Bahnhof. Menschen am Rande der Gesellschaft stehen im Zentrum der hier vorgelegten Erzählungen. Der Bahnhof, pulsierendes Zentrum modernen Lebens, ist ihr Zuhause, ohne dass sie dort zu Hause wären. Die Erzählungen eröffnen neue […]

Read More…

Archiv

Bloggen bei WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das: