Im Abseits / On the Sidelines

Tagebuch eines Schattenlosen, Teil 30 / Diary of a Shadowless man, Part 30

Sonntag, 6. August

Die ersten Mails von Leuten, die mir Mut zusprechen wollen, sind eingetroffen. Daneben Post von der Drogenaufsicht, wegen meiner Kokainzeile – die sind mir also tatsächlich auf den Leim gegangen!
Ich beginne, eine gewisse Exhibitionistenlust zu empfinden. Vielleicht sollte ich mir eine eigene Website zulegen, womöglich auch eine Schutzgebühr fürs Mitlesen erheben oder Werbung auf meiner Seite platzieren. Wenn mir ja sowieso alle beim Schreiben über die Schulter schauen, kann ich doch wenigstens ein bisschen Geld damit verdienen. Warum eigentlich nicht – an­dere machen das schließlich auch!

Hi Fans, hier ist euer Don-Quijote-Surfer, genannt Doki! – Ihr wisst ja, wie’s geht: nur die Kreditkartennummer ins kleine weiße Kästchen eintragen, auf „O.K.“ klicken, und los geht’s mit den unwahrscheinlichen Abenteu­ern von Doki the super bogy!

Oder erlangt man mittlerweile eher wieder mit leiseren Tönen Aufmerksamkeit, wie früher bei den Öffentlich-Rechtlichen?

Guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich begrüße Sie ganz herzlich zu einer neuen Folge unserer beliebten Serie Don Quijote, der edle Cyber-Ritter. Wenn Sie wissen möchten, wie die Geschichte weitergeht, brauchen Sie nur die Nummer Ihrer Kreditkarte in das Blümchen in der Bildmitte einzugeben – in jedes Blättchen eine Nummer! Dann drücken Sie auf „Bestätigen“, und schon sind Sie mitten im Reich der wundersamen Abenteuer unseres wackeren Helden!

Spielereien, ich weiß … Aber ich kann mich auch kaum noch auf meine Rekonstruktionsarbeit konzentrieren. All das ist doch längst von den Er­eignissen der letzten Tage in den Schatten gestellt worden. (Dass ich diese Rede­wendung noch einfach so benutzen kann …) Und wer weiß, was morgen alles auf mich zukommt, wenn ich zu dieser ominösen S.E.S. muss!
Im Vergleich dazu kommt mir plötzlich alles, was damals geschehen ist, ganz unwichtig vor. Im Rückblick muss ich sagen: Die Dinge folgten einer Logik, die sich fast zwangsläufig aus dem ergab, was geschehen war. Unter den gegebenen Umständen konnte es gar nicht anders kommen, auch wenn mir das damals noch nicht bewusst war.

Geschichte eines Schattenverlusts: 19. Im Abseits

Dass man mir mit der Versetzung in die neue Abteilung nicht unbedingt eine Wohltat erweisen wollte, ist mir ziemlich schnell klar geworden. Zwar hat es mich anfangs erleichtert, nicht mehr mit den Kollegen meiner Gruppe zusammenarbeiten zu müssen. Schließlich waren sie ja alle (bis auf Lina) Zeuge meines peinlichen Auftritts am Tag nach dem Betriebsaus­flug geworden. Aber ich hätte mir eigent­lich denken können, dass sich so etwas rasch herumspricht.
So begegnete man mir in der neuen Abteilung mit derselben distan­zierten Neugier und gekünstelten Normalität wie in meinem alten Team. Besonders unangenehm war mir, dass sich mein neuer Ar­beitsplatz an einer Art Knotenpunkt befand, wo sich die Hauptwege durch das Großraumbüro kreuzten. Dadurch liefen andauernd Kollegen an mir vorbei, die – wie mir schien – stets verstohlen zu mir hinsahen.
Natürlich kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob man mir diesen exponierten Computerarbeitsplatz absichtlich zugewiesen hat. Tatsache ist jedoch, dass ich an ihm einerseits ständig unter Beobachtung stand, andererseits aber selbst kaum die Möglichkeit hatte, mit anderen zwanglos Kontakt aufzunehmen. Denn da die Hauptwege das Großraumbüro in diagonaler Richtung durchschnitten, war mein Arbeitsplatz nach vorne hin dreiecksförmig zugeschnitten. Erst dahinter waren die Stellwände so angeordnet, dass sich die Arbeitsplätze zu kleinen Gruppen zusammenfügten.
Auch von der eigentlichen Arbeit her brachte mir die Versetzung in die neue Ab­teilung nur Nachteile. Anders als ich nach dem Gespräch mit Frau Zimmermann angenommen hatte, hatte man meine Kompetenzen nicht etwa er­weitert, sondern beschnitten. Ich war nun – was früher nicht der Fall gewesen war – einem Controller zugeordnet, der meine Arbeit Tag für Tag überprüfte. Da ich zu den anderen Mitgliedern meiner Gruppe kaum Kontakt hatte, fehlte mir der Vergleichsmaßstab, der es mir erlau­bt hätte, die Beaufsichtigung meiner Arbeit richtig einzuschätzen.
Subjektiv empfand ich das Verhalten des Controllers mir gegenüber jedenfalls als starke Belastung. Im Schnitt hatte er mindestens jeden zweiten Tag etwas an meiner Arbeit auszusetzen. Dabei handelte es sich in der Regel zwar nur um Bagatellen. Auf diese wies er mich jedoch stets in einem betont nach­sichtigen Ton hin, mit dem er mir zu verstehen gab, dass man es von mir auch nicht erwarten könne, derartige Fehler zu vermeiden.
Obwohl ich damals schon unter Schlafstörungen litt, bemühte ich mich, meinen frühe­ren Arbeitsrhythmus beizubehalten. Schließlich wollte ich weder mir selbst noch anderen den Eindruck vermitteln, meine Arbeitsfähigkeit sei eingeschränkt.
Eines Tages, als ich wie gewohnt um halb acht zu meinem Arbeitsplatz kam, fand ich die­sen aufgeräumt vor wie schon lange nicht mehr. Ich bekam sofort ein schlechtes Gewissen, weil ich mich daran erinnerte, am Tag zuvor noch sehr lange in ir­gendwelchen Akten geblättert und diese dann nicht mehr an ihren Platz zurückgestellt zu haben. Sollte etwa die Putzfrau die Akten für mich weggeräumt haben?

Sunday, August 6

The first emails from people who want to encourage me have arrived. Alongside this, mail from the drugs inspectorate concerning my cocaine words – so they really did fall for me!
I’m beginning to feel a certain exhibitionist pleasure. Maybe I should get my own website, possibly charge a nominal fee for reading it, or put advertising on my site. If everyone is looking over my shoulder while I’m writing anyway, I could at least earn a little money with it. Why not – after all, other people are doing that too!

Hi fans, here is your Don Quixote surfer, called Doky! You know how it works: just enter your credit card number in the little white box, click on „O.K.“, and off you go on the improbable adventures of Doky the super bogy!

Or is it more likely again today to attract attention with an emphatically serious manner of speaking?

Good evening, ladies and gentlemen! I would like to welcome you to a new episode of our popular series Don Quixote, the Noble Cyber Knight. If you want to know how the story continues, all you have to do is enter your credit card number in the little flower in the middle of the picture – one number in each leaf! Then press „Confirm“ – and you’ll be right in the middle of the wondrous adventures of our valiant hero!

It’s all just gimmicks, I know … I hardly manage to concentrate on my reconstruction work any more. All those past experiences are now overshadowed by the events of the last few days. (Amazing that I can still use such a word …) And who knows what I will face tomorrow when I have to go to this ominous SIA!
In comparison, everything that happened back then suddenly seems unimportant to me. In retrospect, I have to say: Things followed a logic that was almost inevitably a consequence of the first incidents that threw my life off track. Under the given circumstances, it could not have come any other way, even if I was not aware of it at that time.

Story of a Shadow Loss: 19. On the Sidelines

I realised pretty quickly that the transfer to the new department was not necessarily an improvement for me. At first, I was relieved not to have to work with the colleagues of my old group any longer. After all, they had all (except Lina) witnessed my embarrassing performance the day after the company outing. However, I should have known that such things are rapidly passed on to others.
So I was met in the new department with the same aloof curiosity and artificial normality as in my former team. What made me particularly uncomfortable was that my new workplace was located at a kind of junction where the main paths crossed through the open-plan office. As a result, there was a constant stream of colleagues walking past me, who – so it seemed to me – were watching the space around me in a deliberately unobtrusive way.
Of course, I cannot say for sure whether I was deliberately allocated this exposed computer workstation. The fact is, however, that on the one hand I was constantly under observation there, while on the other hand I hardly had any opportunity to get in touch with others casually. As the main paths ran diagonally through the open-plan office, my workplace was cut into a triangular shape towards the front. Only behind it were the partition walls arranged in such a way that the workplaces joined together to form small groups.
In terms of my actual work, I didn’t benefit from the relocation to the new department either. Contrary to what I had assumed after the conversation with Ms. Zimmerman, my competences had not been expanded, but curtailed. I was now assigned – which had not been the case before – to a controller who reviewed my work day by day. And since I had almost no contact with the other members of my group, I lacked the benchmark that would have allowed me to judge whether my work was supervised more than that of others.
In any case, I found the controller’s behaviour towards me extremely stressful. On average, he found fault with my work at least every other day. As a rule, these were only trivial matters. However, he always pointed them out to me in an emphatically indulgent tone, suggesting that I could not be expected to avoid such mistakes.
Although I was already suffering from sleep disorders at that time, I tried to maintain my former work rhythm. After all, I didn’t want it to look as if my ability to work was limited.
One day, when I arrived at my workplace at half past seven as usual, I found it tidier than ever. I immediately had a guilty conscience: The day before I had spent a long time leafing through some old files and had not put them back in their place. So had the charlady cleared away the files for me?

Bild: Peter H: aussortiert (Pixabay); Tookapic: Nächtliche Computerarbeit (Pixabay)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..