Ein finnischer Song über die Wahrheit hinter den Dingen
Die Band Paavoharju wurde im Jahr 2000 von den Brüdern Lauri and Olli Ainala in der ostfinnischen Kleinstadt Savonlinna gegründet. Ihr Album Yhä hämärää („Ruhige Dämmerung“) wurde 2005 vom Stylus Magazine zum Album der Woche gewählt. 2013 löste sich die Band auf.
Als musikalisches Projekt asketischer Christen wies die Band eine Tendenz zu einem psychedelischen Elektrosound auf, der mit kontemplativem Gesang kombiniert wurde. Ein Beispiel dafür ist der Song Valo tihkuu kaiken läpi („Das alles durchdringende Licht“). Die leichte Hallwirkung der Singstimme erinnert hier ein wenig an den Kirchengesang. Dies passt gut zu dem Liedtext, der eine Art von Epiphanie-Erfahrung thematisiert: das plötzliche Hervorbrechen des wahren Wesens des Seins hinter dem alltäglichen Erscheinungsbild der Dinge.
Paavoharju: Valo tihkuu kaiken läpi
aus: Yhä hämärää (2005)
Liedtext mit englischer und französischer Übersetzung
Freie Übertragung:
Das alles durchdringende Licht
Wie der Atem der alles umfließenden Luft,
so weht über dem weiten Wasser der Geist
und erweckt in mir eine Sehnsucht
nach einer Sehnsucht.
Zweige, die sich neigen,
die über das Wasser streichen
und mein Spiegelbild verwischen,
hinter dem dein Bild erscheint.
Wellen, die sich wölben
über den Spiegel meiner Seele
und sie reinigen von ihren Bildern,
hinter denen ein klareres Bild aufleuchtet.
Mehr zu diesem Lied: Die Wahrheit des Kieselsteins / The truth of the pebble
Bild: Gerd Altmann: Himmel, Quellwolke (Pixabay)
Pingback: Essentials 2019 – rotherbaron