Tina Reuter: Waisen des Lebens

9783981214932 - KopieFrankfurt am Main im Jahr 1800. Aus den Wirren des Krieges schält sich langsam ein neues Zeitalter heraus. Eine seltsame Unruhe erfüllt die Menschen, niemand ist gerne an seinem Ort. Die junge Annie verkleidet sich als Mann und zieht gegen die Tyrannen dieser Erde zu Felde. Ihre Freundin Carola sehnt sich nach einem Ausbruch aus den engen Mauern ihres Damenstifts, doch die Ehe, einzige Alternative zu ihrem Leben, erscheint ihr auch als Gefängnis. Lina, ihre Schwester, erschafft sich in ihren Gedichten eine eigene geistige Welt, verlässt diese aber, als sie den Südseereisenden Antoine kennen lernt. Und Jonathan, der Bruder der beiden, hält es in Frankfurt nicht aus ohne seine unnahbare Frau Eleonore, die die Ehe mit ihm nur unter der Bedingung eingegangen ist, dass er sie jeweils für das Winterhalbjahr freigibt.
In Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Gesprächen tasten die Personen dieses Romans sich an ihre Grenzen heran und erträumen oder erleiden deren Überschreitung.

ISBN: 978-3-9812149-3-2

466 Seiten, Hardcover, gebunden

Preis: 18 €

bestellen/kaufen (versandkostenfrei):

Rezensionen:

„Ein außergewöhnlicher, ein bemerkenswerter Roman! Tina Reuter hat es geschafft, Sprache und Geist der Romantik, der Zeit des Erziehungs- und Bildungsromans, zu beleben, ohne antiquiert zu wirken im Gegenteil, beides wirkt so frisch wie aus unserer Zeit und hat doch diesen historischen Duktus. Ein großes Sprachgefühl, großes literaturgeschichtliches Wissen und Können und die Fähigkeit, sich vollständig in eine andere Zeit zu versetzen, sind notwendig, um einen so hervorragend gelungenen historischen Roman zu schreiben. Nichts wirkt historisierend nachgemacht, und doch versinkt man in einer vergangenen Zeit und ist traurig am Ende aufwachen zu müssen.“ (Der Büchervielfraß, August 2008, von Hanns-Martin Wietek)

weitere Rezension:

Marlies Eifert auf amazon.de

Lesung:

 

Einblick in die Recherchen/Arbeit der Autorin:

Werkstatt – Waisen des Lebens

 

Bild: Frau am Fenster von Caspar David Friedrich (Nationalgalerie Berlin)

 

zurück zu den Büchern

Eine Antwort auf „Tina Reuter: Waisen des Lebens

  1. Pingback: Tina Reuter: Waisen des Lebens – LiteraturPlanet- Der Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..