Charles Baudelaire: Obsession (Besessenheit)

Gedichte von Charles Baudelaire, 6

In unserer Sehnsucht nach einem sinnhaften Leben nehmen wir die äußeren Erscheinungen als „eine Entsprechung zum Himmel“ wahr. Weil wir dadurch aber in allem nur Spiegelbilder unserer selbst sehen, ist es uns unmöglich, zum Urgrund des Seins vorzudringen: dem Nichts.

Besessenheit

Erschaudern lasst ihr, Wäldermeere, mich wie Kathedralen!
In uns’ren heimatlosen, todgeweihten Herzen
hallt euer Rauschen wie die Klage einer Orgel,
die die verdammten Seelen in die Nacht geleitet.

Ich hasse, Ozean! dein sprunghaftes, rastloses Treiben,
diesen Spiegel meines Geistes! Das bitt’re Höhnen
der Gescheiterten, Verzweiflungstränen und die Flüche
der Besiegten sind dein gewaltiges Gelächter mir.

Wie, Nacht! du mir gefielest ohne deine Sterne
und die vertraute Sprache ihres Lichts.
Denn was ich suche, sind das Finst’re und das Nichts.

Doch selbst die Dunkelheit ist eine Leinwand nur
für die entschwund’nen Wesen, die mein Blick
tausendfach zeichnet in die leere Nacht.

Charles Baudelaire: Obsession aus: Les Fleurs du mal (Die Blumen des Bösen; 1857), S. 204. Paris 1868: Michel Lévy Frères (Œuvres complètes, Bd. 1)

Hintergrundinformationen zu dem Gedicht finden sich im Podcast zur Baudelaire-Reihe (Episode 8) sowie in Ebook und PDF zu den Fleurs du mal (Kapitel 9)

„Entsprechung zum Himmel“: Zitat aus Charles Baudelaire: Notes nouvelles sur Edgar [Allan] Poe (Neue Anmerkungen zu Edgar Allan Poe; 1857), Abschnitt IV.

Vertonung (in englischer Sprache) von Susanna Wallumrød mit dem Norwegischen Rundfunkorchester unter Christian Eggen:

„Klassische“ Vertonung von Rita Strohl (1865 – 1941): Six poésies de Baudelaire mises en musique: III. Obsession; voice: Stéphane Degout; piano: Romain Louveau

Bild: Georges-Antoine Rochegrosse (1859 – 1938): Charles Baudelaire (1917); als Frontispiz für die Fleurs du mal verwendet, nach einem Druck von Eugène Decisy (Brown University Library / Wikimedia commons)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..