Der Vagabund als konkreter Utopist / The Vagabond as a Concrete Utopian

Zu Jura Soyfers Vagabundenliedern / On Jura Soyfer’s Vagabond Songs Im Bild des Vagabunden fasst der ukrainisch-österreichische Dichter Jura Soyfer seine Vorstellung von Utopie zusammen: Der Weg zu ihr führt zwar von der bestehenden Ordnung weg, muss aber auf diese bezogen bleiben, um nicht eskapistisch zu werden. English Version Vagabundenlied Der Sommer ist verglommen,der Herbst […]

Read More…

Sind Unmenschen auch Menschen? / Are Inhumane Humans also Human Beings?

Über Jura Soyfers Lied des einfachen Menschen / On Jura Soyfer’s Song of the Common Man Der 1912 im ukrainischen Charkiw geborene Juraj Soyfer war in den 1930er Jahren ein bedeutender Autor des politischen Kabaretts in Österreich. In seinem Lied des einfachen Menschen stellt er der inhumanen menschlichen Realität das Ideal der Menschlichkeit gegenüber. Lied […]

Read More…

Der Sadismus hinter der Maske der Toleranz / Sadism Behind the Mask of Tolerance

Über Peter Hammerschlags Krüppel-Fox (Krüppellied) / About Peter Hammerschlag’s Cripple Song Political correctness dient zuweilen nur der Kaschierung diskriminierender Handlungsweisen im Alltag. Diesen reißt der österreichische Dichter Peter Hammerschlag mit seinem Krüppel-Fox (Krüppellied) aus den 1930er Jahren die Maske vom Gesicht. English Version Der Blitzdichter und das freche Dromedar Peter Hammerschlag war in den 1930er […]

Read More…

Im Labyrinth der Fremde / In the Labyrinth of Exile

Über Walter Mehring Gedicht Die kleinen Hotels / About Walter Mehring’s poem The Small Hotels Walter Mehring, der in seinen Satiren schon früh vor der Gefahr des Nationalsozialismus gewarnt hatte, musste sich 1933 ins Exil begeben. Sein Gedicht Die kleinen Hotels kreist um die Nöte, vor die sich die Exilierten gestellt sahen. English Version aus: […]

Read More…

Melancholischer Fatalismus / Melancholic Fatalism

Zu Erich Kästners Gedicht Vorstadtstraßen / On Erich Kästner’s Poem Vorstadtstraßen (Suburban Streets) In seinem Gedicht Vorstadtstraßen entwirft Erich Kästner ein düsteres Bild der sozialen Verhältnisse in der Spätphase der Weimarer Republik. Der fatalistische Grundton der Verse lässt dabei wenig Hoffnung auf Veränderung aufkommen. English Version INHALT Ein Dichter in der inneren Emigration Innerer Rückzug […]

Read More…

Antibürgerlicher Dadaistengesang / Anti-Bourgeois Song of a Dadaist

Richard Huelsenbecks Gedicht Dada-Schalmei / Richard Huelsenbeck’s Poem Dada Schalmei (Dada Shawm) Richard Huelsenbecks Gedicht Dada-Schalmei ist eine Persiflage auf die sentimentalische bürgerliche Dichtung. Es entlarvt diese in ihrer Sinnleere, indem es ihre zentralen Topoi und Formen in grotesker Weise überdehnt English Version Gründung des Berliner „Club Dada“ Am 12. April 1918 wurde in Berlin […]

Read More…

Rückzug in „die innere Alchimie des Wortes“ / Retreat into „the Inner Alchemy of the Word“

Hugo Balls Lautgedichte / Hugo Ball’s Sound Poems Hugo Balls Lautgedichte sind Ausdruck einer radikalen Sprachskepsis. Sie sind eine Verweigerung gegenüber jenen Strukturen, die den Ausbruch des Ersten Weltkriegs ermöglicht haben. English Version INHALT Das Züricher Cabaret Voltaire Dem Irrsinn des Krieges einen Spiegel vorhalten Suche nach einer neuen, unbelasteten Sprache Mystischer Kern der sprachlichen […]

Read More…

Die Passionsgeschichte eines Ebers / The Passion Story of a Boar

Über Frank Wedekinds Gedicht Pirschgang / About Frank Wedekind’s poem Pirschgang (On the Hunt) Frank Wedekinds Gedicht Pirschgang thematisiert im Bild eines Trüffeln suchenden Ebers das Streben nach sexueller Erfüllung. Dabei karikieren die Verse zugleich den lustfeindlichen Untertanengeist der wilhelminischen Gesellschaft. English Version Frank Wedekind: Pirschgang Lasst mich schnobern, lasst mich schnüffelndurch die Stille der […]

Read More…