„Gerade bei kleineren Verlagen wird man oft fündig bezüglich guter und auch kritischer Literatur. In diesem Fall, bei dem Verlag Literatur Planet wurde ich auf das Buch HAUPTBAHNHOF aufmerksam, denn ich selbst benutze den Zug öfters und habe mir auch schon so meine Gedanken gemacht bezüglich all der Menschen die kommen und gehen und auch dort bleiben, freiwillig oder nicht. Das Buch HAUPTBAHNHOF von Edgar Fuhrmann nimmt uns mit auf eine Reise an einen Knotenpunkt der Menschheit, einfach, unprätentiös und doch mit viel Schicksal verwoben.
[ …]
Ist es der nie abgeschickte Brief, welcher achtlos bei einer Mülltonne liegt? Ist es die Bahnhofsmission in der man sich selbst nie wiederfinden möchte? Ist es der Alkohol als neuer Freund und wärmender Kumpel? Oder der Asylbewerber, dem niemand die Hand gibt?
Der Bahnhof ist Konzentrationspunkt und Durchgangsstation zugleich. Er kann schmutzig sein aber auch neonhell erleuchtet – zeitweise sogar beschallt mit klassischer Musik, um unliebsame Gäste zu vertreiben. Selbst das so selbstverständliche Zusammentreffen zweier Homosexueller auf dem Bahnsteig bekommt in den Augen der Anderen etwas Ruchloses und Verbotenes.
[ … ]
Das Buch BAHNHOF von Edgar Fuhrmann zeigt uns kaleidoskopartig eine ganze Sammlung von interessanten Kurzgeschichten, welche sich um und in dem Ort der Orte drehen – dem Bahnhof einer jeden Stadt.
Empfehlenswert! (Thosten Wiedau)
Pingback: Amrit | literaturplanetonline
Pingback: Edgar Fuhrmann: Bahnhofsmärchen – LiteraturPlanet
Pingback: Edgar Fuhrmann: Vorübergehende Freundschaft / Passing Friendship – LiteraturPlanet
Pingback: Edgar Fuhrmann: Ein ganz normaler Arbeitstag / Just a Normal Working Day – LiteraturPlanet
Pingback: Edgar Fuhrmann: Bahnhofsmärchen / Station Fairytale – LiteraturPlanet