In einem Land, das nah ist und fern zugleich, herrschen ein König mit einem Goldbauch und ein Prinz mit einem Tresorbauch über einen großen Bahnhof. Eines Tages schickt der König seinen Sohn auf eine Reise. Bei seiner Rückkehr wird er nicht mehr derselbe sein.
Mit diesem zugleich utopischen und dystopischen Text endet unsere Reise zu Edgar Fuhrmanns Hauptbahnhof. Unsere nächste literarische Reise startet in zwei Wochen. Reiseziel dann: Wien!
Textauszug
Der Prinz liebte es, andere Menschen über den Sinn des Lebens zu belehren. Tagsüber musste sich deshalb die Jugend des Reiches um ihn versammeln. Dann stellte der Prinz den jungen Leuten Fragen wie zum Beispiel: „Wie viele Tische kann man aus einer 300 Jahre alten Eiche herstellen?“ oder „Warum sind Maschinen besser als Menschen?“ oder „Wie viele Stockwerke lassen sich auf einem Quadratkilometer übereinander bauen?“
Um eine den Prinzen befriedigende Antwort zu geben, musste man keineswegs rechnen können. Die verwegenste Antwort sah der Prinz als die beste an; denn von Schülern, die solche Antworten gaben, erhoffte er sich neue Erfindungen, mit deren Ertrag sich sein Tresorbauch noch schneller würde füllen lassen. Deshalb ließ er ihnen auch hohe Ehren zuteil werden.
Am Abend, vor dem Einschlafen, hatte ein Vorleser dem Prinzen lange Tabellen und Bilanzen ins Ohr zu säuseln, die viele Zahlen und vor allem viele Pluszeichen enthalten mussten. Tauchte aber ein Minuszeichen in der Tabelle auf, so musste der Vorleser dies dem Prinzen verschweigen. Minuszeichen nämlich empfand er wie eine persönliche Kränkung, ja, fast wie einen körperlichen Schmerz.
Erzählung als PDF
Das Buch

Die Texte dieses Erzählbandes handeln von Menschen am Rande der Gesellschaft, die als Treibgut am Hauptbahnhof stranden, diesem labyrinthischen Zentrum moderner Gesellschaften. Realistische Erzählungen wechseln sich dabei ab mit Texten, die das Geschehen wie unter einer Lupe betrachten und so eine neue Sicht auf die Dinge ermöglichen.
English Version
Station Fairytale
In a land that is near and far at the same time, a king with a gold belly and a prince with a belly in the shape of a safe rule over a large railway station. One day, the king sends his son on a journey. On his return, he will no longer be the same.
With this simultaneously utopian and dystopian text our journey to Edgar Fuhrmann’s Central Station comes to an end. Our next literary journey will start in a fortnight. Then the destination will be: Vienna/Austria!
Excerpt from the text
The prince loved to teach other people about the sense of life. During the day, therefore, the young generation of the kingdom had to gather around him. Then the prince would ask the young people questions such as: „How many tables can you make from a 300-year-old oak tree?“ or „Why are machines better than people?“ or „How many storeys can be built on top of each other in one square kilometer?“
In order to give a satisfactory answer to the prince, you did not have to be good at arithmetic. The prince considered the most audacious answer to be the best, because he hoped that students who gave such answers would come up with new inventions that would fill his strongbox belly even faster. That is why he bestowed high honours on such students.
In the evening, before going to sleep, the royal reciter had to whisper long calculations and balance sheets into the prince’s ear, containing many numbers and above all many plus signs. If, however, a minus sign appeared in the balance sheets, the reciter had to conceal this from the prince. Minus signs felt like a personal insult to him, almost like a physical pain.
Whole tale as PDF
The Book

The texts in this collection of stories deal with people on the edge of society, stranded as human flotsam at the central station, this labyrinthine center of modern societies. Realistic narratives alternate with texts that look at events as if under a magnifying glass, thus providing a new perspective on things.
Titelbild /Title: Johannes Plenio: Mädchen mit Gitarre auf einem Eisenbahngleis / Girl with guitar on a railway track (Pixabay)
Jacky
Thank you for this wonderful fairy tale. It is full of wisdom❤️
LikeGefällt 1 Person