Impressionen von der BuchQuartier Wien

48358508_2251479314912278_7528623399787036672_n

Neben dem Promi-Zirkus der großen Buchmessen gibt es mittlerweile auch einige kleinere Messen, auf denen unabhängige Verlage mit ihrem Angebot im Mittelpunkt stehen. Hierzu zählen u. a. die Buch Berlin, die Mainzer Minipressenmesse, die „Buchmesse im Neckartal“  in Neckarsteinach (bei Heidelberg) sowie die BuchQuartier in Wien, wo auch der LiteraturPlanet am vergangenen Wochenende sein Sortiment präsentiert hat.

IMG_E2611Die BuchQuartier findet in einem sehr ansprechenden Ambiente statt.  Die Ausstellungsräume befinden sich im berühmten Museumsquartier, einer der vielen architektonischen Perlen Wiens.

Wie schon bei der Buch Berlin, haIMG_2618ben wir auch in Wien wieder viele sympathische und engagierte KollegInnen kennengelernt:

Uta Lauer hat sich mit ihrer edition naundob (Na, und ob!) darauf spezialisiert, Bücher in einfacher Sprache herauszugeben für Menschen, die sich mit komplexen Satzgebilden schwertun – ein wichtiger Beitrag zur Inklusion! Ein Beispiel ist der zauberhafte Roman „Martha auf dem Schwein“ von Doris Bewernitz, der aus der Sicht einer 90-jährigen Frau mit Demenz geschrieben ist.   Eine harmlose Frage eines Kindes („Was war deine schönste Erinnerung?“) hilft der alten Frau, ihr Leben Stück für Stück zurückzugewinnen.

IMG_E2623

Patrick K. Addai aus Ghana bringt in seinem Adinkra-Verlag Kinder- und Jugendbücher heraus, die er teilweise selbst geschrieben und bebildert hat. Dem studierten Volkswirtschaftler, Politologen und Soziologen kommt dabei auch seine Erfahrung als Schauspieler am Theater des Kindes in Linz zugute. Er versteht sich als Kulturbotschafter seines Landes, der mit seinen Büchern afrikanische  Mythen, Legenden und Geschichten im deutschsprachigen Raum bekannt machen möchte.  Bei seinen Veranstaltungen können Kinder die Geschichten im Wortsinn als bewegte Geschichte erfahren.

 

 

Die Edition Konturen des Wiener Verlegers IMG_E2624Georg Hauptfeld möchte mit geisteswissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Nachdenken über Politik und Gesellschaft anregen. Leitgedanke: „Wir müssen die Welt neu erzählen, um herauszufinden, wo wir stehen – und wohin wir gehen. Denn die Konturen haben sich geändert und die Welt sieht auf einmal ganz anders aus. Doch wir behalten das Recht zu sagen, was wir wissen, und zIMG_2621u fragen, was wir nicht wissen.“

 

 

Der bekennende 68er Michael Benaglio ist Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Pappelblatt.  Er ist außerdem Autor von phantastischen Erzählungen, die er in der edition sonne & mond veröffentlicht. Auf der Messe war er mit zwei Mitarbeiterinnen des Pappelblatts vertreten.

 

IMG_E2628

 

David Kranzelbinder vom Pavelhaus in Bad Radkersburg hat in Wien das Projekt Štajer-Mark vorgestellt. Dabei geht es um eine Ausstellung, in der mit Hilfe alter Postkarten das „Miteinander, Nebeneinander manchmal auch Gegeneinander der deutsch- und sowenischsprachigen Bevölkerung in der Untersteiermark“ erzählt wird. Zu der Ausstellung gibt es auch einen sehr schön gestalteten, reich bebilderten Katalog.

IMG_E2630

 

 

 

Christine Schönfeld haben ihre Erfahrungen mit Kindern aus Migrantenfamilien dazu angeregt, den Friedrich-Maerker-Verlag zu gründen, der sich auf zweisprachige Kinder- und Jugendbücher spezialisiert hat. Durch Vokabelerklärungen und Abbildungen eigenen sich die Bücher auch hervorragend zum Sprachenlernen. Die Verlegerin wird tatkräftig von ihrem Mann (siehe Foto) und ihrem Sohn (siehe Website) unterstützt.

Dank an die OrganisatorInnen!- Wir kommen nächstes Jahr wieder.

Fotos: Ilka Hoffmann

2 Antworten auf „Impressionen von der BuchQuartier Wien

  1. Pingback: Eindrücke und Begegnungen: Die Minipressenmesse in Mainz 2019 – LiteraturPlanet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..