„Der einzige Feind des Bären ist der Bär“ / „The bear’s only enemy is the bear himself“

Über das Lied El oso (Der Bär) von Javier Vielba („El Meister“) / About the Song El Oso (The Bear) by Javier Vielba („El Meister“)

Wer seinen eigenen Weg geht, kann sich nur selbst im Weg stehen. Über ein Lied des spanischen Singer-Songwriters Javier Vielba („El Meister“), das sich auch auf den „russischen Bären“ beziehen lässt.

English Version

Der Bär

An der Spitze der Pyramide,
wenn es keine andere äußere Bedrohung gibt,
wenn alle zittern
in seiner Gegenwart,
wenn alle sterben
unter seiner Pfote,
ist der einzige Feind des Bären der Bär.

Der einzige Feind des Bären ist der Bär.
Groß ist er, weiß und mächtig,
groß, weiß und mächtig.
Er ist immer stark,
der Bär.

Wo der Instinkt regiert,
gibt es kein Erbarmen und auch keine Strafe.
Er lenkt die Geschicke,
nichts und niemand hält ihn auf.
Wenn alle fliehn, sobald er naht,
wenn jeden Tag der Tod das Haus umspukt,
ist der einzige Feind des Bären der Bär.

Der einzige Feind des Bären ist der Bär.
Groß ist er, weiß und mächtig,
groß, weiß und mächtig.
Der einzige Feind des Bären ist der Bär.

El Meister: El oso

aus: Bestiario (2014)

Ein russischer Bär in Spanien?

Ob Javier Vielba, der sich für seine Solokarriere das Pseudonym „El Meister“ zugelegt hat, an Wladimir Putin gedacht hat, als er den Text zu El oso (Der Bär) geschrieben hat?

Ausgeschlossen ist das nicht. Das Album Bestiario, auf dem sich das Lied findet, ist im Juli 2014 erschienen, also kurz nach dem ersten russischen Überfall auf die Ukraine. Allerdings haben derartige Musikprojekte meist einen längeren Vorlauf, was einen direkten Bezug doch eher unwahrscheinlich macht.

Vor dem Hintergrund des aktuellen zweiten Überfalls auf die Ukraine drängt sich die Assoziation zu Russland allerdings geradezu auf. Schließlich ist der Bär in dem Lied auch noch weiß, also ein Eisbär, was die Assoziation zum sprichwörtlichen russischen Bären und zu russischer Kälte noch verstärkt.

Die Angst der anderen als Stärke des Bären

Der hauptsächliche Anknüpfungspunkt für diese Assoziation ist allerdings die Art und Weise, wie der Bär in dem Lied beschrieben wird: Er ist „groß“, „mächtig“ und“ stark“, alle haben Angst vor ihm, er allein bestimmt den Gang der Dinge. Das ist genau das Bild, das Putin und seine Getreuen von sich selbst haben und in der Welt verbreiten: Wagt bloß nicht, euch uns in den Weg zu stellen – sonst habt ihr euer Leben schon morgen hinter euch!

Interessant ist, dass die Wirkung des Bären in dem Lied mit Konditionalsätzen beschrieben wird. Dass der „einzige Feind des Bären (…) der Bär selbst“ ist, liegt demnach nicht allein an seiner Stärke, sondern vor allem an der Angst der anderen vor dieser Stärke. Würden sie nicht die Flucht ergreifen, sobald er brüllt, könnten sie sich auch besser gegen ihn verteidigen. Dies lässt sich recht gut auf den angstgetriebenen Umgang der Weltgemeinschaft mit Russland beziehen.

Aber wie gesagt: Diese Assoziationen sind höchstwahrscheinlich der aktuellen weltpolitischen Lage geschuldet und nicht vom Künstler intendiert. Allerdings sind die Texte des Albums Bestiario auch – wie Vielba selbst in einem Interview unterstreicht (s.u.) – absichtlich so angelegt, dass sie für verschiedene Deutungen offen sind.

Mehrdeutige Parabel

Im Spiegel verschiedener Tiere werden in Vielbas Bestiario menschliche Eigenschaftsbündel skizziert, ohne diese jedoch moralisch zu bewerten. Damit unterscheidet sich das Album deutlich von den mittelalterlichen Bestiarien, auf die es mit seinem Titel anspielt. Denn diese waren Sammlungen von Fabeln im klassischen Sinn – kurzen Erzählungen also, die mit Tiermetaphern menschliche Verhaltensweisen charakterisierten und diese auch explizit mit bestimmten Moralvorstellungen verknüpften.

Bei den Texten des Albums Bestiario handelt es sich dagegen eher um Parabeln, die für verschiedene Deutungen offen sind. In dem Bären aus dem Lied El oso könnte man daher etwa – anders als oben ausgeführt – auch schlicht einen Menschen sehen, der so lange stark ist, wie er sich seiner eigenen Stärke bewusst bleibt.

So gesehen, bestünde die Stärke des Bären gerade darin, seinen Weg zu kennen und ihn beharrlich zu verfolgen. Nur wenn er zaudert, wenn er seinen inneren Kompass verliert, verliert er die Fähigkeit, selbst über sein Schicksal zu bestimmen – und kann sich in diesem Sinne nur selbst im Weg stehen, also zum „Feind“ für sich werden.

Über Javier Vielba / El Meister

Der aus dem nordspanischen Valladolid stammende Javier Vielba machte sich zunächst einen Namen als Frontmann der Indie-Rockband Arizona Baby, zu deren Mitbegründern er 2003 gehörte. 2010 fusionierte die Gruppe mit der Band Las Coronas zu den Corizonas.

In dieser Band wirkt Vielba weiterhin mit. Daneben hat er aber auch eine Solokarriere gestartet, in der er andere, stärker in der Singer-Songwriter-Tradition stehende Musikstile ausprobiert. Bestiario ist das erste Solo-Album Vielbas, auf das mittlerweile drei weitere gefolgt sind – davon eines als direkte Fortsetzung des ersten (Bestiario 2, 2020).

Der Künstlername El Meister geht nach Auskunft des Sängers auf seine Studienzeit zurück und fasst seine damaligen Interessengebiete zusammen. Vielba studierte Deutsch, bereitete sich auf eine Tätigkeit als Lehrer vor – und war natürlich schon damals ein leidenschaftlicher Musiker. Da „Maestro“ im Spanischen sowohl den Lehrer als auch den anerkannten Musiker bezeichnen kann, ergab sich – in Anspielung auf das Deutschstudium Vielbas – der für deutsche Ohren kurios klingende Name „El Meister“.

Interview mit Javier Vielba (spanisch): Ylenia Álvarez: Señoras y señores, con ustedes El Meister; hoyesarte.com, 22. August 2014.

English Version

„The bear’s only enemy is the bear himself“

About the Song El Oso (The Bear) by Javier Vielba („El Meister“)

Those who go their own way can only get in their way themselves. About a song by the Spanish singer-songwriter Javier Vielba („El Meister“), which can also be related to the „Russian bear“.

The Bear

At the top of the pyramid,
when there is no other outside threat,
when everyone begins to tremble
in his presence,
when everyone is doomed to death
under his paw,
the bear’s only enemy is the bear himself.

The bear’s only enemy is the bear himself.
A giant is he, white and powerful,
big, white and mighty.
He is always full of strength,
the bear.

Where instinct prevails,
there is no mercy and no punishment.
He’s the one who controls the fate,
nothing and no one can stop him.
If everyone flees as soon as he comes near,
when every day the Grim Reaper haunts the house,
the bear’s only enemy is the bear himself.

The bear’s only enemy is the bear himself.
A giant is he, white and powerful,
big, white and mighty.
The bear’s only enemy is the bear himself.

El Meister: El oso

from: Bestiario (2014)

A Russian Bear in Spain?

Was Javier Vielba, who has adopted the pseudonym „El Meister“ for his solo career, thinking of Vladimir Putin when he wrote the lyrics to El oso (The Bear)?

That is not out of the question. The album Bestiario, on which the song is featured, was released in July 2014, shortly after the first Russian invasion of Ukraine. But of course, such music projects usually have a longer lead time, which makes a direct connection rather unlikely.

Against the backdrop of the current second invasion of Ukraine, however, the association with Russia is almost inevitable. After all, the bear in the song is white, of all colours. In other words, it’s a polar bear, which reinforces the association with the proverbial Russian bear and the Russian cold.

The Fear of Others as the Strength of the Bear

The main connecting factor for this association, though, is the way the bear is described in the song: He is „big“, „mighty“ and“ strong“, everyone is afraid of him, he alone determines the course of events. This is exactly the image that Putin and his followers have of themselves and spread around the world: Don’t you dare stand in our way – otherwise your life will be behind you as early as tomorrow!

Interestingly, the threatening effect emanating from the bear in the song is described with conditional sentences. The fact that the „only enemy of the bear (…) is the bear himself“ is thus not only due to his strength, but above all to the fear others feel about this strength. If they did not take flight as soon as he roared, they could defend themselves much better against him. This can be applied quite well to the fear-driven attitude of the world community towards Russia.

But as already mentioned, these associations are most likely due to the current political situation and not intended by the artist. On the other hand, the lyrics of the album Bestiario are – as Vielba himself emphasises in an interview (see below) – intentionally designed in such a way that they are open to various interpretations. In the songs, clusters of human characteristics are sketched in the mirror of various animals, without, however, assessing them morally.

Ambiguous Parable

With this approach, the album clearly differs from the medieval bestiaries to which it alludes with its title. These were collections of fables in the classical sense – short stories that used animal metaphors to clearly characterise certain human behaviours and explicitly linked them to specific moral concepts.

The lyrics of the album Bestiario, by contrast, are more like parables that are open to various interpretations. In the bear from the song El oso, for example, we could – unlike in the above interpretation – also see a human being who is strong as long as the awareness of one’s own strength is maintained.

Seen in this way, the bear’s strength would consist precisely in knowing his way and persistently following it. Only when he falters, when he loses his inner compass, does he lose the ability to determine his own destiny. In this sense, only he himself can get in his way, i.e. become an „enemy“ to himself.

About Javier Vielba / El Meister

Javier Vielba, native of Valladolid in northern Spain, first established himself as the frontman of the indie rock band Arizona Baby, of which he was one of the co-founders in 2003. In 2010, the group merged with the band Las Coronas to form the Corizonas.

Vielba continues to be involved in this band, but has also started a solo career, in which he tries out other musical styles that are more in the singer-songwriter tradition. Bestiario is Vielba’s first solo album, which has been followed by three more – one of which is a direct sequel to the first (Bestiario 2, 2020).

As the singer recounts, the stage name El Meister (The Master/Maestro) goes back to his student days and sums up his areas of interest at that time. Vielba studied German, prepared himself for a job as a teacher – and was, of course, a passionate musician even then. Since „maestro“ in Spanish can refer to both the teacher and the esteemed musician, Vielba was – alluding to his German studies – jokingly dubbed „El Meister“.

Interview with Javier Vielba (Spanish): Ylenia Álvarez: Señoras y señores, con ustedes El Meister; hoyesarte.com, August 22, 2014.

Bilder / Images: Komarov, A. N.: Zeichnung einer russischen Braunbärenfamilie. In: Heptner, Vladimir et al.: Mammels of the Soviet Union (Säugetiere der Sowjetunion), Volume II, Part 1. Washington 1988: Smithsonian Institution Libraries and National Science Foundation (Wikimedia commons); Painting of a Russian brown bear family. In: Heptner, Vladimir et al.: Mammels of the Soviet Union, Volume II, Part 1. Washington; Cover der Zeitschrift Adventure / Cover of the magazine Adventure (14/1917, H. 2); Wikimedia commons: Rafale Tovar: Javier Vielba bei einem Auftritt mit der Band Arizona Baby / Javier Vielba at a performance with the band Arizona Baby, 2010 (Wikimedia commons)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..