Zu dem Lied Ikkunat näkevät (Blick aus dem Fenster) der finnischen Band Paavoharju / On the Song Ikkunat Näkevät (Looking out of the Window) by the Finnish Band Paavoharju
Musikalischer Adventskalender 2021, 11. Tür / Musical Advent Calendar 2021, 11th Door
To the English Version
Die Weihnachtsbotschaft klingt ganz einfach – und doch fällt es uns schwer, sie in die Realität zu übertragen. Vielleicht hilft es da, die Harmonie, die von ihr ausgeht, zum Klingen zu bringen. Hören wir nach bei der finnischen Band Paavoharju …
Blick aus dem Fenster
Frierend schweigt mein müdes Herz
mit den verstummenden Häusern der Stadt.
Doch dann, um Mitternacht,
ein warmes Klopfen an der Tür:
„Lasst, ihr Dörfer, Städte, Siedlungen,
mich in eurer Mitte wohnen.
Lasst mich eure Zuflucht sein,
Frieden euch und Ruhe bringen.“
Und mein müdes Herz erwärmt sich
an der Sehnsucht himmlischen Gesangs.
Wie auf Frühlingsflügeln schwebt es
in ein neues, sorgenfreies Land.
Paavoharju: Ikkunat näkevät
Mein musikalischer Weihnachtswunsch
Endspurt im großen Weihnachts-Wünschdirwas! Da möchte ich nicht versäumen, auch noch schnell einen Wunsch loszuwerden.
Ich wünsche mir: ein Lied meiner finnischen Lieblingsband Paavoharju. Genauer: das Lied Ikkunat näkevät (Blick aus dem Fenster). Denn ich finde, dass dieses Lied die heidnischen Wurzeln und den christlichen Sinn des Weihnachtsfestes auf einfache und eben deshalb überzeugende Weise zusammenfasst.
Das verborgene Licht in uns
Weihnachten ist getragen von der Überzeugung, dass Dunkelheit sich immer wieder in Licht verwandelt – und von dem Glauben, dass wir dieses Licht in uns selbst tragen.
Klingt nach einer einfachen Botschaft. Aber vielleicht ist genau das ja das Problem der Weihnachtsbotschaft. Weil sie so einfach klingt, erliegen wir dem Irrtum, dass sie sich auch einfach umsetzen lässt. Das ist aber keineswegs der Fall.
Wir alle wissen: Wenn wir in all unserem Tun stets das Wohlergehen aller Menschen, die von unserem Tun betroffen sind, im Blick hätten – und in diesem Sinne die Utopie der göttlichen Liebe für alle Geschöpfe in unseren Alltag übertragen würden –, dann wäre diese Welt ein besserer Ort.
Aber uns allen ist ebenso bewusst: In der Praxis hindert unser Egoismus – christlich gesprochen: die Einflüsterungen des Satans, des mächtigen Gegenspielers Gottes – uns doch immer wieder daran, diese Utopie zu verwirklichen.
Die Musik als Harmonielehrerin
Notwendig ist es deshalb, die Weihnachtsbotschaft nicht nur gedanklich zu erfassen, sondern ein Gefühl für die Harmonie zu entwickeln, die sich auf Erden ausbreiten könnte, wenn wir diese Botschaft Wirklichkeit werden ließen.
Und was wäre dafür besser geeignet als die Musik – und sei es auch nur als kleines Mosaiksteinchen der großen, allumfassenden Harmonie, als innige Sehnsucht eines nächtlichen Träumers?
Ausführliche Informationen über Paavorharju finden sich in:
Levskin (Leonard R.): Paavoharjus bunte Insel im Winterland: Teil 1 (25. Oktober 2015) und 2 (22. November 2015) [bebilderte Auseinandersetzung mit musikalischer Ausrichtung und kulturellem Hintergrund der Gruppe auf exile-network.de]
Lied von Paavoharju im Adventskalender des letzten Jahres:
Die Wahrheit des Kieselsteins. Paavoharju: Valo tihkuu kaiken läpi (Das alles durchdringende Licht)
Mehr Musik aus Finnland: Tango, Blues und Rock-Philosophen
English Version
The Christmas message – Simple and Difficult at the Same Time
On the Song Ikkunat Näkevät (Looking out of the Window) by the Finnish Band Paavoharju
The Christmas message sounds very simple – and yet we find it difficult to transfer it into reality. Perhaps it helps to make the harmony that emanates from it audible. To this end, let’s listen to the Finnish band Paavoharju.
Looking out of the Window
Freezing, my weary heart falls silent,
just like the silent houses of the city.
But then, at midnight,
a gentle knocking at the door:
„Let me dwell, you cities, towns and villages,
amidst your solitary houses.
Let me be your refuge,
bring you tranquillity and peace.“
Comforted, my weary heart nestles
in the arms of the celestial song.
As if on wings of spring it floats
into a new, unburdened life.
Paavoharju: Ikkunat näkevät
My Musical Christmas Wish
Final spurt in the big Christmas wish marathon! So I don’t want to miss out on making a quick wish for myself.
My wish is for a song by my favourite Finnish band Paavoharju. More precisely: for the song Ikkunat näkevät (Looking out of the window). I think this song sums up the pagan roots of Christmas and its religious sense in a simple and therefore convincing way.
The Hidden Light Within Us
Christmas is based on the conviction that darkness always turns into light again – and on the belief that we carry this light within ourselves.
Sounds like a simple message. But perhaps that is precisely the problem with the Christmas message. Because it sounds so simple, we mistakenly assume that it is also easy to implement. But that is not the case at all.
We all know that this world would be a better place if in all our actions we had in mind the well-being of those affected by what we do – and in this sense transferred the utopia of divine love for all creatures into our daily lives.
But we are all equally aware that in practice our egoism – in Christian terms, the temptation of Satan, God’s powerful adversary – prevents us time and again from making this utopia come true.
Music as a Teacher of Harmony
It is therefore necessary not only to grasp the Christmas message mentally, but to develop a feeling for the harmony that could spread on earth if we let this message become reality.
And what could be better suited for this than music – even if only as an inkling of the great, all-encompassing harmony, as the timid longing of a nocturnal dreamer?
Detailed information about Paavorharju in:
Lutz Vössing: A treasure in the Finnish cabinet of curiosities [Introduction of the band and interview]; skug.at, July 13, 2019
Song by Paavoharju in last year’s Advent calendar: The Truth of the Pebble. Paavoharju: Valo tihkuu kaiken läpi (The all-pervading light
Bild / Image: James McNeill Whistler(1834–1904): Nocturne: Grey and Gold – Snow in Chelsea. Fogg Art Museum (Wikimedia)