Sind Unmenschen auch Menschen? / Are Inhumane Humans also Human Beings?

Über Jura Soyfers Lied des einfachen Menschen / On Jura Soyfer’s Song of the Common Man Der 1912 im ukrainischen Charkiw geborene Juraj Soyfer war in den 1930er Jahren ein bedeutender Autor des politischen Kabaretts in Österreich. In seinem Lied des einfachen Menschen stellt er der inhumanen menschlichen Realität das Ideal der Menschlichkeit gegenüber. Lied […]

Read More…

Die Passionsgeschichte eines Ebers / The Passion Story of a Boar

Über Frank Wedekinds Gedicht Pirschgang / About Frank Wedekind’s poem Pirschgang (On the Hunt) Frank Wedekinds Gedicht Pirschgang thematisiert im Bild eines Trüffeln suchenden Ebers das Streben nach sexueller Erfüllung. Dabei karikieren die Verse zugleich den lustfeindlichen Untertanengeist der wilhelminischen Gesellschaft. English Version Frank Wedekind: Pirschgang Lasst mich schnobern, lasst mich schnüffelndurch die Stille der […]

Read More…

Eine Persiflage auf die bürgerliche Empfindsamkeit / A Persiflage on Bourgeois Sensitivity

Zu Erich Mühsams Gedicht Idyll / On Erich Mühsam’s poem Idyll Erich Mühsam war einer der ersten Dichter, die ihre Werke auf deutschen Kabarettbühnen vortrugen. Sein Gedicht Idyll parodiert die Tendenz des Bürgertums, sich im Kunstgenuss empfindsam zu geben, ansonsten aber mitleidslos die eigenen Interessen zu verfolgen. English Version Erich Mühsam: Idyll Ein alter, kalter […]

Read More…

Die Melancholie eines Anarchisten / The Melancholy of an Anarchist

Émile Goudeaus Gedicht Lutte Parisienne (Pariser Ringen) / Émile Goudeau’s Poem Lutte Parisienne (Parisian Struggles) Der französische Dichter Émile Goudeau (1849 – 1906) verspottete auf der Kabarettbühne mit anarchistischen Aktionen die bürgerliche Gesellschaft. In seiner Lyrik verlieh er jedoch auch dem Schmerz über das starre Normenkorsett Ausdruck. – Auftakt zu einer Reihe mit Gedichten aus […]

Read More…