Der Vertrag / The Contract

Tagebuch eines Schattenlosen, Teil 38 / Diary of a Shadowless Man, Part 38

English Version

Sonntag, 13. August

Vor ein paar Jahren bin ich einmal von einem Hund gebissen worden. Es war meine eigene Schuld gewesen. Zwar war das Hündchen schwanzwedelnd auf mich zugelaufen. Aber ich wusste ja, dass gerade kleine Hunde dazu neigen, zuzuschnappen, wenn sie sich unsicher fühlen. Also hätte mir klar sein müssen, dass es keine gute Idee war, sich allzu ruckartig zu ihm herunterzubeugen. Es waren dann ziemlich schmerzhafte Streicheleinheiten für mich.
Die Bisswunde war zwar recht klein, schmerzte aber dennoch wie ein Stich mit einer glühenden Nadel. Außerdem ging von der Stelle ein unangenehmes Taubheitsempfinden aus. Genauso fühle ich mich jetzt, nachdem ich dem Schattenhändler die Hand gegeben habe.
Ein lächerlicher Vergleich, ich weiß. Wieder mal einer dieser abwegigen Assoziationspfade, auf die mein überreiztes Gedächtnis mich führt. Aber es ist hier nicht anders als mit den Träumen, die einen in den Tag begleiten. Man weiß ganz genau, dass es sich um Hirngespinste handelt – aber der Traum färbt doch wie ein bitterer Nachgeschmack die Dinge, die man an dem Tag wahrnimmt.

Der Vertrag

Am besten hätte ich den Schattenhändler sofort aus der Wohnung geworfen, nachdem er mir die Vertragsbedingungen erläutert hatte! Genau das war auch mein erster Impuls gewesen. Sein Vorschlag, mir einen Schatten anpassen zu lassen, wenn ich ihm im Gegenzug neue Kunden zuführen würde, war mir gleich suspekt gewesen. Er erinnerte mich allzu sehr an das, was der S.E.S.-Beauftragte von mir verlangt hatte, auch wenn es sich – was den Schatten selbst anbelangte – gewissermaßen um den umgekehrten Prozess handelte. Andererseits war die Erinnerung an den Vormittag bei der S.E.S. zu dem Zeit­punkt noch sehr frisch. Der Gedanke, ich müsste wie der Mann, der dort mit mir gewar­tet hatte, noch etliche Male bei dieser Behörde vorsprechen, erschien mir uner­träglich.
„Gesetzt den Fall, ich würde dieses Angebot annehmen“, fragte ich daher vorsichtig, „wie sollte ich denn dann überhaupt weitere Kunden für Sie auftreiben? Und was würde passieren, wenn mir das nicht gelingen sollte?“
„Darüber lassen Sie sich mal keine grauen Haare wachsen!“ beruhigte mich der Schattenhändler. „Das wird sich alles beizeiten finden. Außerdem sagte ich Ihnen ja bereits, dass wir Kunden, de­nen unser besonderes Vertrauen gehört, nicht im Stich lassen. Sie können auch hier auf unsere Unterstützung bauen.“
Seine Stimme hatte eine warme Klangfärbung angenommen. In ihrem eintönigen, gleichmäßigen Fluss wirkte sie sehr einnehmend auf mich. Dennoch – oder gerade deswegen – wollte ich keineswegs ei­ne übereilte Entscheidung treffen.
„Ich würde mir das Ganze gerne noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen“, bat ich deshalb. „Lassen Sie mir doch einfach Ihre Handynummer da. Ich werde mich dann in den nächsten Tagen bei Ihnen melden.“
Der Schattenhändler schüttelte bedauernd den Kopf: „Es tut mir furchtbar leid, aber das ist ganz gegen unsere Geschäftsbedingungen. Sie wissen ja, dass ich gerne mal ein Auge zudrücke – auch wenn ich das eigentlich nicht dürfte. Aber hier habe ich leider überhaupt keinen Spielraum. Das Angebot gilt nur für den heutigen Tag. Wenn ich zu Ihrer Tür hinausgehe, ist es schon verfallen.“
„Sie können doch nicht von mir verlangen“, empörte ich mich, „dass ich ohne nähere Prüfung einen Vertrag unterschreibe, der so weit reichende Folgen für mein weiteres Leben hätte!“
„Aber wer redet denn von einem Vertrag?“ wiegelte er ab. „So etwas widerspräche doch in eklatanter Weise dem kollegialen Verhältnis, das wir zu unseren Kunden pflegen! Wenn Sie unser Angebot annehmen, erfolgt unsere Einigung ganz einfach per Handschlag. Wir sind der festen Überzeugung, dass das Ehrenwort unserer Kunden mehr wert ist als alle vertrag­lichen Bindungen. Und unsere Kunden haben so die Sicherheit, dass sie sich nicht in den Fallstricken des Kleingedruckten verfangen können. Sie haben unser Wort, und darauf ist zu hundert Prozent Verlass.“
Ich stutzte erneut: Wenn mit der Firma keine richtigen Verträge abzuschließen waren, so handelte es sich bei dem Schattenhändler offenbar doch nur um einen Betrüger, der meine Notlage mit irgendwelchen Hintergedanken ausnutzen wollte. Ich nahm mir vor, den Flur später erneut auf etwaige Veränderungen hin abzusu­chen. Vielleicht war das Ganze ja auch eine raffinierte Form von Marktforschung, bei der heimlich ein Mikrofon oder eine Kamera in der Wohnung des Kunden installiert wurde.
Die wieder etwas lauter werdende Stimme des Schattenhändlers riss mich aus meinen Gedanken: „Ich muss Sie nur – so leid es mir tut – bitten, sich nun gleich zu entschei­den. Ich bedaure, Ihnen keine intensivere Beratung bieten zu können, aber es warten nun einmal noch andere Kunden auf mich.“
Derart unter Druck gesetzt, beschloss ich, mir die seltsamen Geschäftsprakti­ken dieser Firma zunutze zu machen. Was hinderte mich eigentlich daran, einem unbedeutenden Vertreter die Hand zu geben? Wenn ich mich am Ende doch gegen eine Geschäftsbeziehung mit Shadow Colours entscheiden sollte, könnte ich ja jederzeit von der Vereinbarung zurücktreten – rechtlich bindend wäre sie ohnehin nicht!
Gleichzeitig ließe sich, dachte ich mir, auf diese Weise überprüfen, wie ernst es meinem Gegenüber mit seinem Ehrenwort war. Ich würde feststellen können, ob man überhaupt für die Durchführung einer Schattenadhäsion an mich heranträte, wie diese aussähe und ob sie mir zusagte. Und wenn sie mir nicht gefallen sollte, könnte ich sie ohne weitere Begründung ablehnen. Warum sollte ich also nicht einfach einschlagen? Ich konnte dabei doch nur gewinnen!
„Also gut“, sagte ich schließlich, „ich bin einverstanden!“ Mit diesen Worten hielt ich dem Schattenhändler meine Hand hin.
„Eine vernünftige Entscheidung!“ lobte er mich. Er löste seine Finger, die er in Erwartung meiner Antwort geknetet hatte, aus ihrer Verschränkung und streckte mir den linken Arm entgegen. Dabei ging er – wie mir schien – unnatürlich langsam vor und blickte mir überdies in einer unangenehm stechenden Weise in die Augen.
Als unsere Hände einander berührten, drückte er nicht gleich fest zu, son­dern ließ seine Finger förmlich in meine hineingleiten. Angewidert spürte ich, wie sich das kalte, etwas feuchte Fleisch um meine Haut schlängelte. Es war mir, als würde ich in ein Loch voller Maden greifen. Ich war jedoch zu benommen, um meine Hand wegzuziehen. Umso mehr erschrak ich, als plötzlich die fremden Finger zuschnappten und sich fest um meine Hand schlossen. Es war kein normaler Händedruck. Ich empfand es eher wie einen Biss, der mein Blut in jäher Hast durch die Adern pulsieren ließ.
Es dauerte eine Weile, bis ich wieder zur Besinnung kam. Benommen sah ich mich um: Der Schattenhändler war verschwunden. Zurückgeblieben war nur ein Geruch von kaltem Schweiß, der aber ebenso gut von meinem eigenen Körper ausgehen konnte. Ich beschloss, mich auf keine weiteren Kontakte mit dieser Firma einzu­lassen.

English Version

Sunday, August 13

A few years ago, I was bitten by a dog. It had been my own fault. True, the little dog had run towards me with its tail trustfully wagging. But I was well aware that small dogs in particular tend to snap when they feel unsafe. So it should have been clear to me that it was not a good idea to lean down towards him too jerkily. It ended up with quite painful caresses for me.
The bite wound was rather small, but nonetheless hurt like a prick with a red-hot needle. In addition, an unpleasant numbness emanated from the spot. That’s exactly how I feel now, after shaking hands with the shadow dealer.
A ridiculous comparison, I know. Once again, one of those devious associative paths my overwrought memory leads me down. But it’s no different here than with the dreams that accompany us into the day. You know very well that they are fantasies – yet the dream shapes the things you perceive that day like a bitter aftertaste.

The Contract

The best thing would have been to throw the shadow dealer out of the flat immediately after he had explained the terms of the contract to me! In fact, that had been my first impulse. His proposal to have a shadow adapted for me if in return I would bring him new customers had been suspicious to me right away. It reminded me all too much of what the SIA commissioner had asked me to do, even if – as far as the shadow itself is concerned – the process was in a sense the other way round. On the other hand, the memory of the morning at the SIA was still very fresh at that point. The thought that I, like the man who had waited there with me, would have to go to this agency several more times seemed unbearable to me.
„Supposing I were to accept this offer,“ I asked cautiously, „how should I go about finding further customers for you? And what would happen if I didn’t succeed?“
„Don’t let your hair grow grey about that!“ the shadow dealer reassured me. „It will all work out in time. Besides, I already told you that we do not abandon customers who enjoy our special trust. You can count on our support in this respect as well.“
His voice had taken on a warm tone. In its monotonous, even flow, it had a very appealing effect on me. Nevertheless – or precisely because of this – I did not want to make a hasty decision.
„I would like to think about the whole thing again in peace,“ I asked. „Just leave me your mobile number, and I will contact you in the next few days.“
The shadow dealer shook his head regretfully. „I’m terribly sorry, but that’s completely against our terms and conditions. You know that I am willing to turn a blind eye sometimes – even if basically I’m not allowed to do so. But unfortunately I have no room for manoeuvre here. The offer is only valid for today. By the time I walk out your door, it will have expired.“
„You can’t expect me to sign a contract that would have such far-reaching consequences for the rest of my life without a closer look!“ I objected indignantly.
„Who’s talking about a contract?“ he countered. „Something like that would strikingly contradict the trusting relationship we maintain with our clients! If you accept our offer, our agreement will simply be sealed with a handshake. We are firmly convinced that our clients‘ word of honour counts for more than any contractual obligations. At the same time, our clients thus can be sure that they will not get caught in the pitfalls of the small print. They can rely on our promises to one hundred percent.“
Once again I was puzzled: if there were no real contracts to be concluded with this company, the shadow dealer was obviously just a fraud who wanted to exploit my plight with some ulterior motive. It would be absolutely necessary to search the corridor again later for any changes! Maybe the whole thing was a sophisticated form of market research, with a microphone or camera secretly installed in the customer’s home.
The voice of the shadow dealer pulled me out of my thoughts: „I just have to ask you,“ he concluded, „to make a decision right now. I regret not being able to offer you more intensive advice, but there are other customers waiting for me.“
Pressured like this, I decided to take advantage of the company’s peculiar business practices. After all, why should I not shake hands with an insignificant salesman? If, in the end, I decided against a business relationship with Shadow Colours, I could withdraw from the agreement whenever I wanted to – it would not be legally binding anyway!
In this way, I thought, I could also check how serious my business partner was about his word of honour. I would be able to find out whether I was in fact contacted for the shadow adaptation, what such a procedure would look like and whether it suited me. And if it was not to my taste, I could refuse it without further justification. So why shouldn’t I just go for it? I had everything to gain from it!
„All right,“ I finally said, „I accept the offer!“ With these words, I held out my hand to the shadow dealer.
„A sensible decision!“ he praised me. Simultaneously, he released his fingers, which he had been kneading in anticipation of my answer, from each other and stretched out his left arm to me. In doing so, he proceeded – as it seemed to me – unnaturally slowly and looked me in the eye in an unpleasantly piercing way.
When our hands touched, he didn’t immediately press firmly, but let his fingers slowly slide into mine. Disgusted, I sensed the cold, slightly damp flesh snaking around my skin. It felt like reaching into a hole full of maggots. However, I was too dizzy to pull my hand away. So I was all the more startled when suddenly the fingers snapped shut and closed tightly around my hand. It was not a normal handshake. Rather, it struck me as a bite that made my blood throb through my veins in a sudden rush.
It took me a while to come to my senses. Dazed, I looked around: The shadow dealer had disappeared. All that remained was the smell of cold sweat, but this could just as well come from my own body. Now the whole thing was definitely creepy to me. I decided not to get involved in any further contacts with this company.

Bild: Anne Worner: Bogeyman (Wikimedia); 1tamara2: Schlange vor nebligem Himmel (Pixabay)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..