Carpe diem auf Ungarisch
Carpe diem! Catch your dreams! The future is now! Wenn nicht jetzt, wann dann?
Hier die ungarische Version all dieser Appelle, die Erfüllung der eigenen Träume nicht auf morgen zu verschieben und in jedem Augenblick des Lebens ein kostbares Geschenk zu sehen. Auszug aus dem Lied Senki se menekül („Niemand entkommt seinem Schicksal“) der Band Quimby:
„Halte jetzt alles fest, was dir etwas bedeutet,
und schrei zum Himmel hinauf –
denn was du heute nicht wertschätzt,
wird morgen dem Teufel gehören!“
Der übrige Text des Liedes ist teilweise recht kryptisch – was sich wohl mit der gleichzeitigen Bezugnahme auf den Zen-Buddhismus und einen DJ, der offenbar rauschhafte Musik auflegt, erklären lässt. Die Kernaussage – dass man sein Leben bewusst leben und sich auf die Dinge konzentrieren soll, die einem wirklich etwas bedeuten – bleibt allerdings klar erkennbar. Jeder hat nur dieses eine Leben, dieses eine Schicksal, aus dem er das Beste machen muss.
Die ernste Botschaft wird durch eine lautmalerische Anlehnung an das Rattern von Zügen aufgelockert. Daraus ergibt sich eine sehr eingängige Melodie, die eine aufmunternde Wirkung entfaltet.
Auch der Videoclip zu dem Song konterkariert eher den philosophischen Ernst des Textes, indem er diesen mit einer humoristischen Stummfilm-Optik bebildert. Die Bandmitglieder werden dabei in alte Stummfilmschnipsel hineinkopiert.
In der anspielungsreich-vieldeutigen Ausdrucksweise scheint sich allerdings auch ein Phänomen widerzuspiegeln, das aus autoritären Staaten – zu denen Ungarn wohl mittlerweile gerechnet werden muss – nur allzu bekannt ist: Klare Aussagen werden vermieden, um sich überhaupt weiter öffentlich äußern bzw. als Band auftreten zu können.
Die Musikgruppe Quimby hat ihre Wurzeln in dem Projekt October, das 1991 von den Brüdern Tibor und Endre Kiss ins Leben gerufen worden war. October spielte hauptsächlich Cover-Versionen der in der realsozialistischen Zeit offiziell verpönten, aber eben deshalb bei der Jugend beliebten angloamerikanischen Pop- und Rock-Songs. Mit der Umbenennung der Band in Quimby ging die Entwicklung eines eigenen, am Folk Rock orientierten Musikstils einher. Seit Mitte der 90er Jahre – interessanterweise nach einer Reise in die USA – singt die Band auf Ungarisch.
Quimby: Senki se menekül
aus: Kaktuszliget (2013)
Übersetzung ins Englische
Übersetzung aus dem Englischen:
Niemand entkommt seinem Schicksal
Der Hilflose muss mahlen, ich mag das nicht.
Die Liebe knurrt auf dem Streitwagen des Hungers.
Im Zen schaukelt auf dem Rand dieser Rikscha
die Kriegsbeute, mit dir und mir als Zuschauern.
Wie schmarotzerhaft, wie kraftvoll!
Es gibt mir einen Stich, so sehr wünsche ich es mir.
Ich kratze an den schmerzhaften Wunden auf meiner Haut.
Der DJ fährt das Tempo runter, die Platte knistert.
Als wir dachten, dass wir endlich angekommen wären, kam eine neue Wendung.
Und was will diese nutzlose graue Wolke oben am Himmel von uns?
Unsere Sonne ist heute bedeckt, ein lauwarmer Regenschauer wäscht die Wäsche.
Irgendwo auf der Welt verlässt gerade jemand seinen Schatz.
Und fühlst du es, fühlst du es insgeheim,
fühlst du es in dir:
Du bist nicht allein, niemand entkommt,
niemand, niemand entkommt (seinem Schicksal).
Halte jetzt alles fest, was dir etwas bedeutet, und schrei zum Himmel hinauf –
denn was du heute nicht wertschätzt, wird morgen dem Teufel gehören,
und dann kannst du einen Priester rufen, 100 Mal beichten, deinen Kopf in einen Rausch tauchen –
aber du wirst nie wieder vergessen, dass du nur dieses eine kleine Leben hast.
Auf dem Zweig des Nichts siehst du wieder einen großen Raben fiedeln.
Du bist nicht allein, niemand entkommt,
niemand, niemand entkommt (seinem Schicksal).
Der Hilflose muss mahlen …
Wie schmarotzerhaft, wie kraftvoll …
Carpe diem auf spanisch:
Izal: Copacabana. Ein Augenblick der alles verändert
Pingback: Izal: Copacabana – LiteraturPlanet