OqueStrada: O teu murmúrio (Dein Murmeln)

Die Allgegenwart der Liebe

Wer liebt, sieht die Welt mit anderen Augen. Die Dinge öffnen sich und wenden einem ihr tieferes, wesenhafteres Gesicht zu. Kleinigkeiten, an denen man zuvor achtlos vorübergegangen ist, sind auf einmal von Bedeutung erfüllt, das Leben wird in seiner ganzen Fülle und Schönheit erfahrbar.
So erkennt, wer liebt, die Liebe als den Urgrund des Seins, als das, was das Leben zusammenhält und vorantreibt, was es erschafft und verwandelt. Das konkrete Du, das die Liebe entzündet hat, wird zu einer Brücke zu jenem anderen Du, aus dem alles erwächst: der Weltseele, Gott, Brahman …
Ein Widerhall dieser Empfindungen findet sich auch in dem Lied O teu murmúrio („Dein Murmeln“) der portugiesischen Band OqueStrada („Straßenorchester“). Alles, was dem Ich begegnet, ist hier gefärbt von dem Du, das es liebt. Eben dadurch aber ist all das, was zuvor rein gegenständlich erschien, auf einmal beseelt und enthüllt sich so in seinem Beziehungsreichtum, in seiner Verflechtung mit allem anderen Seienden.
Der Zuversicht, die aus dem Text spricht, korrespondiert eine ausgesprochen heiter wirkende, Lebensfreude und Lebenslust ausstrahlende Musik. Die Sängerin der Band, Marta Miranda, verbindet damit auch den Anspruch einer Erneuerung der portugiesischen Fado-Tradition. Ausdrücklich wendet sie sich gegen die Praxis ihrer Landsleute, „den traurige[n] Fado wie in einer kleinen gläsernen Schachtel“ aufzubewahren. Mit ihrer Musik möchte sie „das Gegenteil machen und Trauer und Freude miteinander vereinen“.
OqueStrada wurde 2001 von Marta Miranda und dem französischen Bassisten Jean Marc Pablo gegründet. Die Gruppe ist spätestens seit ihrem Auftritt beim Konzert zum Friedensnobelpreis im Jahr 2012 über die Grenzen Portugals hinaus bekannt.

Zitat entnommen aus: Bargon, Sebastian: Der Schrei der Unterdrückten. Musik zur Krise aus Spanien, Portugal und Griechenland, S. 6. SWR2 „Tandem“ vom 27. Januar 2012.

OqueStrada: O teu murmúrio (aus: Atlantic Beat – mad’in Portugal, 2014)

Videoclip

Live-Aufnahme

Liedtext

Übersetzung:

Dein Murmeln1

Dein Murmeln ist das, wonach es mich verlangt.
Du bist das Einzige, was ich im Leben brauche.
Du bist das umjubelte Leben.
Ich habe das, wovon du nichts gesagt hast, in einem Aussteuertuch aufbewahrt,
und auch die Landkarte der unvergleichlichen Wege, die du gebahnt hast,
ohne Bänder oder Schleifen,
ohne Zeugen oder Umarmungen,
ohne tropisches Klima.

Du weißt,
weißt ganz genau:
Dein Murmeln ist das, wonach es mich verlangt.
Du bist das Einzige, was ich zum Leben brauche.
Du bist das umjubelte Leben.

Du hast auf mich aufgepasst,
meine vergessene Reliquie,
meine verlorene Süßigkeit.
Manchmal ist das Schweigen golden,
ein andermal silbern,
etliche Male aus Blei
und manchmal ein Wald.

Du hast auf mich aufgepasst,
jetzt passe ich auf dich auf.

Du weißt,
weißt ganz genau:
Dein Murmeln ist das, wonach es mich verlangt.
Du bist das Einzige, was ich zum Leben brauche.
Du bist das umjubelte Leben.
Für dich möchte ich leben,
den ganzen Tag, die ganze Nacht.

Du hast auf mich aufgepasst,
jetzt passe ich auf dich auf.

Und der Regen, der jetzt fällt
in unsere einsamen Herzen
jenseits der Berge
in Lissabon,
in Nazareth,
[in Évora2,
in Portimão3],
am Minho4,
am Guadiana5
in Paris,
in Berlin,
in New York,
in Rio,
[das ist alles] dein Murmeln.

Und du weißt,
weißt ganz genau:
Für dich möchte ich leben,
den ganzen Tag, die ganze Nacht
möchte ich, dass du das Einzige bist,
wofür es sich zu leben lohnt,
das umjubelte Leben,
den ganzen Tag, die ganze Nacht
möchte ich für dich leben,
meine vergessene Reliquie,
meine verlorene Süßigkeit,
meine Reliquie,
meine Süßigkeit,

[das ist] dein Murmeln [für mich].

Erläuterungen:

  1. Der Text wird von der Sängerin bei Auftritten immer wieder leicht abgewandelt.
  2. Évora: Stadt in Südportugal
  3. Portimão: Hafenstadt an der Algarve
  4. Minho: in Galizien entspringender Fluss, der südlich von Vigo die Grenze zwischen Spanien und Portugal markiert; vgl. auch die gleichnamige Provinz im Nordwesten Portugals
  5. Guadiana: Fluss im Süden Portugals, der teilweise die Grenze zu Spanien markiert

 

Diese Lied bildet eine thematische Einheit mit:

Émilie Simon: Le désert (“Die Wüste”).Göttliche Liebe und die Liebe Gottes

Pauline Croze: T’es beau (“Du bist schön”). DasWagnis der Liebe

Françoiz Breut: Ma colère (“Meine Wut”). Der erloschene Zorn

 

 

Mehr Musik aus Portugal: Fado und Novemberblues – Gift oder Gegengift? Der portugiesische Fado zwischen Tradition und Erneuerung.

 

Bild: Locuic: Ribeira Sacra („Heiliges Uferland“) am Fluss Minho in Galicien  (Pixabay)

2 Antworten auf „OqueStrada: O teu murmúrio (Dein Murmeln)

  1. Pingback: Émilie Simon: Le désert („Die Wüste“) – LiteraturPlanet

  2. Pingback: Pauline Croze: T’es beau („Du bist schön“) – LiteraturPlanet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..