Das Kabarett und seine Gedichte / The Cabaret and its Poems

Ein dichterischer Rückblick auf die Geschichte des deutschsprachigen Kabaretts / A Poetic Review of the History of German-Language Cabaret (Publication in German) Die Entstehung des Kabaretts verdankt sich dem Bestreben, dem passiven bürgerlichen Kunstgenuss eine lebendigere, stärker mit der sozialen Realität verzahnte und auf diese bezogene Kunst entgegenzustellen. Da­raus haben sich auch immer wieder neue […]

Read More…

Ilka Hoffmann: Die Schule in der Demokratie als Schule der Demokratie

Bildungsreformen als Fundament eines demokratischen Way of Life Die Lebendigkeit einer Demokratie hängt nicht in erster Linie von der Funktionsfähigkeit ihrer formalen Mechanismen ab. Wichtig ist dafür vor allem ein von Solidarität und Empathie, Eigenverantwortung und Diskursbereitschaft getragener Alltag. Dieser muss folglich auch das Leben und Lernen in der Schule bestimmen. Was muss sich dafür […]

Read More…

Rothilda von Rotortod: Überdreht / Overturned

Über dieses Buch:Nach der Erfindung einer Verjüngungspille drohen auf dem Planeten Kadohan Platz und Ressourcen knapp zu werden. Einziger Ausweg: die Suche nach einem Ersatzplaneten. Dabei fällt die Wahl auf den Planeten „Erde“. Dort gibt es aber dummerweise bereits intelligentes Leben …Der Roman fasst das Gefühl der Entfremdung von der Natur, das aus der zunehmenden […]

Read More…

Zacharias Mbizo: Literarisches Corona-Tagebuch

Über das Buch: Bei all den vielen Diskussionen über die gesundheitlichen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie beschleicht einen doch oft das Gefühl, dass etwas ungesagt bleibt. Denn die innere Ebene, die emotionale Erschütterung, die die Krise ausgelöst hat, wird dabei ausgespart. Dem trägt das vorliegende literarische Corona-Tagebuch Rechnung, indem es unseren realen Alptraum […]

Read More…

Dieter Hoffmann: Einführung in die Prosa des Absurden

Albert Camus – Jean-Paul Sartre – Samuel Beckett – Franz Kafka – Wolfgang Hildesheimer –Thomas Bernhard – Ilse Aichinger – Ingeborg Bachmann – Friedrich Dürrenmatt – Peter Weiss Im Vergleich zum Theater des Absurden wird die Prosa des Absurden in der Literaturwissenschaft oft recht stiefmütterlich behandelt. Dabei finden sich auch in ihr vielfältige Spiegelungen der […]

Read More…

Palmweinphilosophie

Begleitband mit Essays zu den Gesprächen mit Paula In den Gesprächen mit Paula wird unser westlicher Alltag durch die Brille einer fiktiven Südsee-Schönheit betrachtet. Wer diesen verfremdenden Blick auf un­sere Welt vertiefen möchte, findet in dem vorliegenden Band ein paar geistige Anregungen. Die Themen der Essays entsprechen denen der einzelnen Ge­spräche mit Paula. Softcover ISBN: […]

Read More…

Rothilda von Rotortod: Überdreht / Overturned

Über dieses Buch:Nach der Erfindung einer Verjüngungspille drohen auf dem Planeten Kadohan Platz und Ressourcen knapp zu werden. Einziger Ausweg: die Suche nach einem Ersatzplaneten. Dabei fällt die Wahl auf den Planeten „Erde“. Dort gibt es aber dummerweise bereits intelligentes Leben …Der Roman fasst das Gefühl der Entfremdung von der Natur, das aus der zunehmenden […]

Read More…

Hegel, die Dinosaurier und wir …

… und andere Essays zum Thema Natur- und Klimaschutz. Mit unserer Neuerscheinung betreten wir dieses Mal Neuland: Wir verknüpfen Essays, bildende Kunst und Lyrik miteinander – in der Hoffnung, dass sich die verschiedenen Zugangsweisen zur Welt gegenseitig befruchten. Wenn dann noch das Auge der Betrachtenden hinzukommt, ist das Resultat vielleicht eine ganz neue Sicht auf […]

Read More…

Ilka Hoffmann: Tagebuch eines Schattenlosen

Theo C. kann es zuerst gar nicht glauben: Sein Schatten ist ihm abhanden gekommen! Wie soll er jetzt weiterleben? Ein Mensch ohne Schatten wird doch überall Anstoß erregen! Da kommt ihm das Angebot einer Firma für Ersatzschatten gerade recht. Aber kann er dem obskuren Schattenhändler vertrauen? Zitat: „Von dem Schuhschränkchen, dem davor stehenden Paar Gummi­stiefel, […]

Read More…