Der Winter: Untergang oder Utopie?/ The Winter: Doom or Utopia?
Eine Wintermeditation mit Liedern aus Russland, Italien, Frankreich, Deutschland, Kalifornien, Schweden und Island / A winter meditation with songs from Russia, Italy, France, Germany, California, Sweden and Iceland
Der Winter, den wir heute in unseren Weihnachtsliedern als „winter wonderland“ verkitschen, war früher ein Synonym für Naturkatastrophen und Hungersnöte. Gleichzeitig war er aber schon immer – früher noch stärker als heute – eine Zeit der Besinnung und des Zu-sich-selbst-Kommens. Konnotativ bewegt er sich damit zwischen den Extrempolen von Existenzangst und innerer Ruhe, Vereinzelung und stärkerem Zusammenrücken, Resignation und Utopie. Dies spiegelt sich auch in der musikalischen Auseinandersetzung mit dem Winter wider.
Hier gibt es die Winterreise als PDF:

English Version:
The winter, nowadays referred to as „winter wonderland“ in our Christmas carols, was once synonymous with natural disasters and famine. At the same time, however, it has always been – in the past even more so than today – a time of reflection and coming to oneself. Its connotation thus moves between the extremes of existential fear and inner peace, isolation and coming closer together, resignation and utopia. This is also reflected in the musical exploration of winter.
The Musical Winter Journey as PDF:
Bilder / Pictures: Albert Bierstadt (1830 – 1902): Winter in Yosemite (Wikimedia); Caspar David Friedrich: Winterlandschaft mit Kirche / Winter landscape with church (1811); Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
Eve
Many thanks. This „Journey“ is just wonderful. There is a lot of fantastic music … nice Images and texts.
LikeLike
Pingback: Die ewige Wiederkehr des Lichtes – und der Dunkelheit / The Eternal Return of Light – and of Darkness – LiteraturPlanet