Ilona Lay: Der Tod ist eine fiebernde Frau / Death is a Feverish Girl

Aus dem Textzyklus Gesichter des Todes / From the Text Cycle Faces of Death

Dritter Text aus Ilona Lays Zyklus Gesichter des Todes. Heute geht es um die absolute Grenze, die der Tod gleichzeitig darstellt und überwindet.

Der Tod ist eine fiebernde Frau

Der Tod ist eine Frau,
die vom Fieber geschüttelt wird.

Hinter den weit geöffneten Fenstern ihrer Augen
spiegelt sich unbestimmt ein Land,
das nur sie allein erwandern kann.

Ein Land jenseits des Leids.
Ein Land jenseits der Lust.
Ein Land jenseits aller Gefühle.

Ein Land jenseits der Angst.
Ein Land jenseits der Hoffnung.
Ein Land jenseits aller Wahrheiten.

Ein Land wie ein später Abend am Meer.
Gleichmütig strömt sein nachtgetränkter Atem
über die fiebernde Brust
und legt sich um das klamme Herz.

Doch auf einmal verschwimmen die Konturen
des wundersamen Landes.
Die Augenspiegel erblinden.

Kein fernes Funkeln leuchtet mehr darin.
Kein fernes Echo atmet mehr darin.
Was die Augen sehen,
bleibt unsichtbar für dich.

Der Blick verliert sich in der Dämmerung
eines grenzenlosen Raumes,
der für dich eine unüberwindbare Grenze ist.

English Version

Death is a Feverish Girl

Death is a girl
who is shaken by fever.

Behind the wide-open windows of her eyes
a land is vaguely visible
to which she alone knows the way.

A land beyond all suffering.
A land beyond all lust.
A land beyond all feelings.

A land beyond all fear.
A land beyond all hope.
A land beyond all truths.

A land like a late evening by the sea.
Equanimously its night-soaked breath
rushes over the feverish chest
and wraps itself around the clammy heart.

But suddenly the contours of the wondrous land
merge with the dusk.
The mirrors of the eyes go blind.

No distant sparkle shines in them anymore.
No distant echo breathes in them anymore.
What the eyes perceive
remains invisible to you.

The gaze is lost in the twilight
of a borderless space
which for you is an insurmountable border.

Bilder / Images: Oskar Kallis (1892 – 1918): Fieber / Fever (1917); Kunstmuseum Tartu/Estland (Wikimedia commons); Thomas Gainsborough (1727 – 1788): Landschaft mit Schafsherde / Landscape with a flock of sheep (zwischen 1773 und 1777); Yale Center for British Art (Wikimedia commons), Detail

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..