Neuntes Gespräch mit Paula: Gespräch über Krieg und Militär / Ninth Conversation with Paula: Talk about War and Military
Ausschnitt aus dem Text
Einmal habe ich mich in Paulas Gegenwart über die Kriegsverbrechen irgendeines Warlords ausgelassen, von denen ich in der Zeitung gelesen hatte.
„Kriegsverbrechen?“ echote sie. „Das ist aber ein merkwürdiges Wort! Der Krieg selbst ist doch das Verbrechen. Von ‚Kriegsverbrechen‘ zu sprechen, ist ja so, als würde ich von dem Vergewaltigungsgewalttäter sprechen, statt einfach nur von dem Vergewaltiger.“
Seufzend belehrte ich sie: „Unter Kriegsverbrechen versteht man Kriegshandlungen, die für das Erreichen der eigentlichen Kriegsziele nicht notwendig sind und sich durch unverhältnismäßige Grausamkeit auszeichnen. Gemeint sind damit insbesondere Verbrechen an der Zivilbevölkerung, aber beispielsweise auch Misshandlungen von Kriegsgefangenen oder Angriffe auf Flüchtlinge.“
„Ansonsten soll es im Krieg aber kein Verbrechen sein, wenn ich meinen Mitmenschen töte?“ empörte sich Paula.
Text als PDF
English Version
The Inter-Island Police
Ninth Conversation with Paula: Talk about War and Military
Excerpt from the text
Once, in Paula’s presence, I went on a rant about some serious war crimes I had read about in the newspaper.
„War crimes?“ she echoed. „What a strange word! War itself is the crime, after all. To speak of ‚war crimes‘ is like speaking of the ‚raping rapist‘ instead simply of the rapist.“
Sighing, I explained to her: „War crimes are acts of war that are not necessary to achieve the actual war aims and are characterised by disproportionate cruelty. This refers in particular to crimes against the civilian population, but also, for example, mistreatment of prisoners of war or attacks on refugees.“
„And apart from this it’s not a crime in war if I kill my fellow human beings?“ Paula asked indignantly.
Text as PDF
Bilder (Picture credits): Arnold Böcklin (1827 – 1901): Der Krieg (The War) (1896); Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister; Käthe Kollwitz (1867 – 1945): Die Mütter; Holzschnitt; Blatt 6 aus dem Zyklus Krieg (1921/22); Washington, Library of Congress; gesamte Bildfolge einsehbar auf der Website des Käthe-Kollwitz-Museums Köln (The Mothers; Woodcut; sheet 6 from the cycle War (1921/22); Washington, Library of Congress; the entire series of works can be found on the website of the Käthe Kollwitz Museum, Cologne.)
Jakob
„Kriegsverbrechen“. Das ist wirklich ein seltsames Wort! Angesichts der Zunahme von Rüstungsausgaben, von Kriegen und Manövern muss die Frage nach dem Umgang mit Konflikten neu gestellt werden. Ich finde es sehr reizvoll, wie Paula scheinbar naive Frage stellt, die mitten ins Herz des Themas treffen!
LikeGefällt 1 Person