Als Paula, meine Freundin aus der Südsee, das letzte Mal bei mir zu Besuch war, erschütterte gerade mal wieder einer dieser vielen Steuerskandale unsere Republik. Mitfühlend meinte sie: „So etwas ist natürlich ärgerlich. Wahrscheinlich hat der Betreffende auf der Muschelkonferenz ein abweichendes Votum abgegeben und wollte sich dann nicht mit dem Mehrheitsentscheid abfinden.“ „Muschelkonferenz?“ fragte ich verständnislos.
Bild: Bartolomeo Bimbi: Muscheln, 17.Jhd
Essay zum Thema: http://rotherbaron.com/2015/04/25/der-gestank-des-geldes-zur-steuerunmoral-des-staates/
Pingback: Der Gestank des Geldes – Zur Steuer(un)moral des Staates | rotherbaron
Pingback: Die Muschelkonferenz Ansichten einer Südseeinsulanerin zum deutschen Steuerrecht | rotherbaron
Pingback: Paula | rotherbaron
Pingback: Der Gestank des Geldes- zur Steuer(un) moral des Staates – rotherbaron